Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Neu beim ZPG: Only Human — Leben. Lieben. Mensch sein.

Die interaktive Ausstellung zur sexuellen Gesundheit und HIV-/STI-Prävention thematisiert so sensibel wie möglich und so konkret wie nötig Frauen- und Männergesundheit, HIV und weitere sexuell übertragbare Krankheiten sowie Beziehungen und Geschlechterrollen. Entwickelt durch die Psychosoziale AIDS-Beratungsstelle der Caritas München kann die Ausstellung ab November 2024  beim ZPG ausgeliehen werden. Informieren Sie sich bereits jetzt über die Teilnahme an einem der notwendigen Seminare bei der Caritas München.

Weiterlesen: Neu beim ZPG: Only Human — Leben. Lieben. Mensch sein.

Ausstellungswand zum Thema STI

Jetzt anmelden zum 26. Bayerischen Forum Suchtprävention

Auch in diesem Jahr findet das Bayerische Forum Suchtprävention - die Fort- und Weiterbildung zur Suchtprävention für bayerische Fachkräfte - im bewährten hybriden Format statt. Vorträge zum Thema „Qualität in der Suchtprävention“ und Beiträge zum diesjährigen Jahresschwerpunkt "Frauen und Sucht" erwarten Sie an den beiden Tagen vor Ort in Würzburg oder online via Webex.

Weiterlesen: Jetzt anmelden zum 26. Bayerischen Forum Suchtprävention

Nahaufnahme eines Mikrofons, stehende Personen und Plenum im Hintergrund

Gelungene Vernetzung zum Thema Qualität in der Gesundheitsförderung

Knapp 15 Fachkräfte aus Organisationen und Einrichtungen des Netzwerks der Gesundheitsregionplus Amberg/Amberg Sulzbach befassten sich mit den 12 Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. So vielseitig wie der Teilnehmendenkreis waren auch die Methoden, mithilfe derer die Teilnehmenden die Good Practice-Kriterien beleuchteten und sich im Rahmen ihrer täglichen Arbeit auseinandersetzten.

Weiterlesen: Gelungene Vernetzung zum Thema Qualität in der Gesundheitsförderung

Teilnehmende der Lernwerkstatt Good Practice in Amberg stehen in einem Raum mit vielen Plakaten

Gesundheit gewinnt! Preisträger des 16. Bayerischen Präventionspreises ausgezeichnet

Der Präventionspreis wird gemeinsam vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention mit dem ZPG vergeben und zeichnet zukunftsweisende Präventionsinitiativen aus. 93 gesundheitsfördernde und präventive Projekte aus ganz Bayern haben sich um den Preis beworben. In den vier Kategorien des Bayerischen Präventionsplans und der Sonderkategorie "Einsamkeit" wählte die Jury sechs Projekte aus, die den Preis durch Staatsministerin Judith Gerlach in der Münchner Residenz erhalten haben.

Weiterlesen: Gesundheit gewinnt! Preisträger des 16. Bayerischen Präventionspreises ausgezeichnet

Bunte Fäden sind so gespannt, dass sie eine Glühbirne formen.

Welt-AIDS-Konferenz kommt im Juli nach München: Besuchen Sie das Global Village!

Vom 22. bis 26. Juli findet die AIDS 2024, die 25. Welt-AIDS-Konferenz, in München statt – das international größte Austauschformat zu HIV/AIDS von Fachwelt und Community. Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt werden zu Gast sein. Das Global Village öffnet schon am 21. Juli und der Eintritt hierzu ist frei - besuchen Sie den Stand des Bayerischen Gesundheitsministeriums und informieren Sie sich zur psychosozialen AIDS-Beratung in Bayern. Auch das ZPG wird vor Ort sein. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterlesen: Welt-AIDS-Konferenz kommt im Juli nach München: Besuchen Sie das Global Village!

rote AIDS-Schleife auf Hand liegend vor blauem Hintergrund

Be Smart – Don't Start: Preisträger 2023/24 stehen fest

Den bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ haben 862 bayerische Schulklassen erfolgreich beendet und ihr Versprechen „ein halbes Jahr lang nicht mit dem Rauchen anzufangen“ eingehalten. Zusätzlich wurden in Bayern Preise für die kreativsten Ideen zum Thema Nichtrauchen vergeben. Der erste Platz ging an Klasse 8c des Simon-Marius-Gymnasiums Gunzenhausen, welche sich über einen Gutschein von 1000 Euro für eine Klassenaktion freuen darf.

Weiterlesen: Be Smart – Don't Start: Preisträger 2023/24 stehen fest

farbiger Schriftzug GameChanger

HIV-Testwochen 2024: Das dritte Jahr in Folge im ganzen November

Gerne möchten wir Sie schon jetzt darüber informieren, dass die diesjährigen Bayerischen HIV-Testwochen vom 2. bis 30. November 2024 geplant sind. Es werden wieder zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen in ganz Bayern stattfinden. Machen auch Sie mit und merken Sie sich den Termin vor! Weitere Informationen folgen im Verlauf. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Engagement.

Weiterlesen: HIV-Testwochen 2024: Das dritte Jahr in Folge im ganzen November

Studie IQUARUS der Herz-LAG Bayern zur Verbesserung der Prävention von Schlaganfällen gestartet

Die präventiv angelegte Studie IQUARUS der Herz-LAG Bayern e. V. will herauszufinden, wie hoch der Anteil von bisher unerkanntem Vorhofflimmern, als wesentlicher Risikofaktor für Schlaganfälle, bei Teilnehmenden der Herzgruppen in Bayern ist. Zudem soll untersucht werden, wie gut sich ein systematisches Screening flächendeckend mithilfe von Langzeit-EKGs durchführen lässt. Die Erkenntnisse könnten dabei helfen, weitere Screening-Programme zu etablieren, um das Erkennen von Vorhofflimmern weiter zu verbessern und damit Schlaganfällen besser vorzubeugen. Geplant sind 1000 bayernweit rekrutierte Probanden.

Weiterlesen: Studie IQUARUS der Herz-LAG Bayern zur Verbesserung der Prävention von Schlaganfällen gestartet

Checkliste wird mit einem Kugelschreiber abgehackt

Rückblick auf den IBK-e.talk «Der Weg zu nachhaltigen Ernährungssystemen»

Am 25. April 2024 fand der zweite e.talk des IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention statt. In ihrem Vortrag «Der Weg zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Was Initiativen bewirken können», erläuterte Stephanie Wunder, Teamleiterin für nachhaltige Ernährung bei Agora Agrar, wie unsere Ernährung globale Herausforderungen wie die Klimakrise beeinflusst. Darüber hinaus stellte Sandra Fausch vom Verein «Ackerschaft» ihr Projekt «Auf zur Nachernte» vor, welches 2023 mit dem Sonderpreis «Coronapandemie» des IBK-Preises für Gesundheitsförderung und Prävention ausgezeichnet wurde. Den gesamten e.talk können Sie auf unserer Website noch einmal ansehen:

Weiterlesen: Rückblick auf den IBK-e.talk «Der Weg zu nachhaltigen Ernährungssystemen»

Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ der BZgA unterstützt beim Rauchstopp

Die bundesweite Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Krebshilfe will Rauchende zu einem nikotinfreien Leben motivieren. Unter der Schirmherrschaft des Bundesbeauftragten für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert können im Mitmachmonat Mai alle Volljährigen, die zum Zeitpunkt der Anmeldung regelmäßig rauchen, gemeinsam ihren Rauchstoppversuch starten. Wer bis Ende des Monats rauch- oder dampffrei bleibt, hat zudem die Chance, einen Geldpreis von bis zu 1.000 Euro zu gewinnen.

Weiterlesen: Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“ der BZgA unterstützt beim Rauchstopp