Startseite / Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit

Bunt angemalte Hände von Kindern und Erwachsenen mit lächelnden Gesichtern auf den Handflächen

© iStock.com/RomoloTavani

Die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit ist eine zentrale Querschnittsaufgabe der Prävention und Gesundheitsförderung. Das ZPG setzt sich mit unterschiedlichen Aktivitäten für die gesundheitsbezogene Prävention von Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Die Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung ist ein weiteres wichtiges Anliegen. Kriterien guter Praxis begleiten unsere Arbeit kontinuierlich.

Wir sensibilisieren und informieren im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate, stellen Publikationen bereit, beraten interessierte Kommunen und begleiten kommunale Prozesse. Seit November 2013 ist das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung Mitglied im bundesweiten Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit. Der Aufgabenbereich 2 der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern ist am ZPG angesiedelt. Dieser beinhaltet u. a. die fachliche Begleitung und Beratung im Rahmen des bundesweiten Partnerprozesses „Gesundheit für alle“.

Aktuelles

Good Practice-Kriterien in der Klimagesundheitsförderung: Von Anfang an gedacht!

Im Rahmen des Kongresses Armut und Gesundheit 2025 fand der Workshop „Prospektiver Einsatz der Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit“ statt. Hier wurde diskutiert, wie die Good Practice-Kriterien nicht nur zur Reflexion, sondern auch zur vorausschauenden Gestaltung neuer Handlungsfelder beitragen können. Das Projekt KliGeS zeigt: Wenn die Kriterien von Anfang an in Kitas und Pflegeeinrichtungen berücksichtigt werden, lassen sich gesundheitsfördernde Maßnahmen gezielter und nachhaltiger umsetzen. So kann die Qualität gesundheitsfördernder Maßnahmen von Anfang gestärkt werden. Weiterlesen

drei blaue Figuren auf grünem Hintergrund mit Schriftzug "Herzlich Willkommen Good Practice Lernwerkstatt"

© Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit

Sechs Modellprojekte "im Visier" der Lernwerkstatt

Am 11. Februar 2025 veranstaltete die KGC Bayern eine ganz besondere Lernwerkstatt für die Mitarbeitenden des Sachgebiets Modellprojekte vor Ort des Gesundheitsreferates der Landeshauptstadt München. Sechs unterschiedliche Modellprojekte u. a. die Präventionskette(n) wurden mittels vielseitiger Methoden aus der Lernwerkstatt beleuchtet. Dabei lag der Fokus insbesondere auf den vier Good Practice-Kriterien Integriertes Handeln, Belege für Wirkungen und Kosten, Niedrigschwellige Arbeitsweise und Nachhaltigkeit. Weiterlesen

sieben Hände halten Sprechblasen unterschiedlicher Form und Farbe hoch

© iStock.com/Rawpixel Ltd

Nachlese: Fachtag verbindet die Themen Interkulturelle Kompetenz und Frauengesundheit

Am 3. Dezember 2024 richteten die Regierung von Niederbayern und das ZPG in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) in Bayern sowie das Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention des Landratsamts Passau den 3. Digitalen Fachtag zum Thema „Gesundheitliche Chancengleichheit und Interkulturelle Kompetenzen“ mit dem Schwerpunkt „Frauengesundheit“ aus. Weiterlesen