Startseite / Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit

Bunt angemalte Hände von Kindern und Erwachsenen mit lächelnden Gesichtern auf den Handflächen

© iStock.com/RomoloTavani

Die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit ist eine zentrale Querschnittsaufgabe der Prävention und Gesundheitsförderung. Das ZPG setzt sich mit unterschiedlichen Aktivitäten für die gesundheitsbezogene Prävention von Menschen in schwierigen Lebenslagen ein. Die Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung ist ein weiteres wichtiges Anliegen. Kriterien guter Praxis begleiten unsere Arbeit kontinuierlich.

Wir sensibilisieren und informieren im Rahmen verschiedener Veranstaltungsformate, stellen Publikationen bereit, beraten interessierte Kommunen und begleiten kommunale Prozesse. Seit November 2013 ist das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung Mitglied im bundesweiten Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit. Der Aufgabenbereich 2 der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern ist am ZPG angesiedelt. Dieser beinhaltet u. a. die fachliche Begleitung und Beratung im Rahmen des bundesweiten Partnerprozesses „Gesundheit für alle“.

Aktuelles

Luftballons, Luftschlangen, Konfetti

© iStock.com/matejmo

Ein Grund zum Feiern! 10 Jahre Partnerprozess „Gesundheit für alle“ in Bayern

Zwanzig engagierte, bayerische Partnerkommunen in 10 Jahren – das ist der Anlass für die exklusive Jubiläumsveranstaltung, die die KGC für die beteiligten Kommunen am 15. November 2022 digital ausgerichtet hat. Weiterlesen

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Sondernewsletter - 10 Jahre Partnerprozess

20 bayerische Kommunen, Landkreise und Gesundheitsregionenplus haben sich dem Partnerprozess „Gesundheit für alle“ angeschlossen. Was vor über zehn Jahren im Bundesgebiet initiiert wurde und mit der Stadt Augsburg im Jahr 2012 für Bayern begann, ist heute ein großer Erfolg für mehr gesundheitliche Chancengleichheit. Mit diesem Sondernewsletter schauen wir auf die vergangenen Jahre zurück, bieten einen Einblick in die Praxis des Partnerprozesses und würdigen das Engagement der teilnehmenden Kommunen. Weiterlesen

Fachtag interkulturelle Kommunikation - ein Rückblick

Wie können transkulturelle Kompetenzen zur Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit beitragen? Rund 50 interessierte Fachkräfte sowie Studierende kamen am 21. September 2022 zu dem Fachtag der Regierung von Niederbayern an der TH Deggendorf zusammen, um sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen und sich über gesammelte Erfahrungen auszutauschen. Weiterlesen