Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung

Informieren, fördern, vernetzen: Die Strukturen und die Wirksamkeit von Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern zu stärken, ist Ziel des Zentrums im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Wir verbinden Präventionspraxis, Wissenschaft und bürgerschaftliches Engagement, wir entwickeln Medien und Materialien, bilden fort, machen gute Praxis bekannt und geben Anregungen weiter. Gemeinsam für mehr Gesundheit: Willkommen!

Aktuelles

Forum Suchtprävention 2025 - jetzt anmelden

Das 27. Bayerische Forum Suchtprävention wird dieses Jahr von Mittwoch, den 15.10.2025 bis Donnerstag, den 16.10.2025 im hybriden Format stattfinden. Die Präsenzveranstaltung findet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt, die Online-Übertragung erfolgt via Webex. Neben spannenden Vorträgen soll in diesem Jahr der Austausch und die Vernetzung der bayerischen Akteure im Bereich Suchtprävention wieder vermehrt in den Fokus gerückt werden.

Weiterlesen: Forum Suchtprävention 2025 - jetzt anmelden

Nahaufnahme eines Mikrofons, stehende Personen und Plenum im Hintergrund

Bericht zur Frauengesundheit erschienen

Über ein Jahr lang hat das Bayerische Gesundheitsministerium einen besonderen Fokus auf die Frauengesundheit gelegt. Zum Ende des Themenschwerpunkts unter dem Motto „Frauen – sichtbar und gesund“ wurde gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein Frauengesundheitsbericht erstellt. Auf über 200 Seiten beleuchtet er die gesundheitliche Lage der Frauen in Bayern – im Fokus widmet er sich den Themen Mädchengesundheit, Endometriose, Gesundheit rund um die Schwangerschaft, Wechseljahre sowie Krebserkrankungen.

Weiterlesen: Bericht zur Frauengesundheit erschienen

vier lachende Frauen unterschiedlichen Alters und Schriftzug "Frauen - sichtbar & gesund"

Mut in der Krise - Ihre Geschichte zählt

Sie haben eine psychische Krise mit Unterstützung der Krisendienste Bayern bewältigt? Für die Kampagne „Mut in der Krise“ suchen die Krisendienste Bayern zusammen mit den Mutmachleuten e. V. Menschen, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen. Damit wollen die Krisendienste Bayern und die Mutmachleute Menschen in Krisen ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, das Unterstützungsangebot bekannter machen und die Akzeptanz für psychische Krisen und Erkrankungen stärken! Sie können sich vorstellen mitzumachen?

Weiterlesen: Mut in der Krise - Ihre Geschichte zählt

sieben Hände halten Sprechblasen unterschiedlicher Form und Farbe hoch

Neue Ausgabe des Newsletters

Was gibt es Neues aus Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern? Unser Newsletter informiert Sie in aller Kürze über Veranstaltungen und Aktivitäten im ZPG und in unserem Netzwerk. Lesen Sie hier die Juni-Ausgabe und abonnieren Sie den Newsletter kostenfrei.

Weiterlesen: Neue Ausgabe des Newsletters

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung