Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung

Informieren, fördern, vernetzen: Die Strukturen und die Wirksamkeit von Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern zu stärken, ist Ziel des Zentrums im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Wir verbinden Präventionspraxis, Wissenschaft und bürgerschaftliches Engagement, wir entwickeln Medien und Materialien, bilden fort, machen gute Praxis bekannt und geben Anregungen weiter. Gemeinsam für mehr Gesundheit: Willkommen!

Aktuelles

Save the Date: Forum Suchtprävention 2025

Das 27. Bayerische Forum Suchtprävention wird dieses Jahr von Mittwoch, den 15.10.2025 bis Donnerstag, den 16.10.2025 im hybriden Format stattfinden. Die Präsenzveranstaltung findet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt, die Online-Übertragung erfolgt via Webex. Neben spannenden Vorträgen soll in diesem Jahr der Austausch und die Vernetzung der bayerischen Akteure im Bereich Suchtprävention wieder vermehrt in den Fokus gerückt werden.

Weiterlesen: Save the Date: Forum Suchtprävention 2025

Nahaufnahme eines Mikrofons, stehende Personen und Plenum im Hintergrund

Start des Zertifizierungskurses 2025

Mit dem Ziel, die Qualität von Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention im Öffentlichen Gesund­heitsdienst (ÖGD) zu stärken, ist die fünfte Auflage des Qualifizierungsangebots "Zertifizierungskurs Prävention und Gesundheitsförderung" im April erfolgreich gestartet.

 

Weiterlesen: Start des Zertifizierungskurses 2025

Hand setzt Holzbausteine mit farbigen Sternen zu einer Pyramide auf

Am 7. April ist Weltgesundheitstag

In diesem Jahr steht der jährliche Weltgesundheitstag unter dem Motto "Healthy beginnings, hopeful futures" und stellt damit die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in den Mittelpunkt. Die Zeit der Schwangerschaft ist eine besondere Phase im Leben einer Frau – voller Vorfreude, Hoffnung und Veränderungen. Sie kann aber auch Herausforderungen, Schwierigkeiten und Sorgen mit sich bringen. Das Faktenblatt "Gesundheit rund um die Schwangerschaft“ im Zuge des diesjährigen Schwerpunktthemas "Frauen - sichtbar & gesund" fasst aktuelle Zahlen und Daten für Bayern zusammen.

Weiterlesen: Am 7. April ist Weltgesundheitstag

Frau mit Baby auf dem Arm und Weltkugel im Hintergrund. Schriftzug: Healthy beginnings, hopeful futures.

Good Practice-Kriterien in der Klimagesundheitsförderung: Von Anfang an gedacht!

Im Rahmen des Kongresses Armut und Gesundheit 2025 fand der Workshop „Prospektiver Einsatz der Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit“ statt. Hier wurde diskutiert, wie die Good Practice-Kriterien nicht nur zur Reflexion, sondern auch zur vorausschauenden Gestaltung neuer Handlungsfelder beitragen können. Das Projekt KliGeS zeigt: Wenn die Kriterien von Anfang an in Kitas und Pflegeeinrichtungen berücksichtigt werden, lassen sich gesundheitsfördernde Maßnahmen gezielter und nachhaltiger umsetzen. So kann die Qualität gesundheitsfördernder Maßnahmen von Anfang gestärkt werden.

Weiterlesen: Good Practice-Kriterien in der Klimagesundheitsförderung: Von Anfang an gedacht!

Logo des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit