Startseite / Gesundheitsförderung und Prävention

Gesundheitsförderung und Prävention

Auf dem Bild sind Großeltern, Eltern und zwei Kinder zu sehen, die bei gutem Herbstwetter mit Blättern spielen

© iStock.com/Wavebreakmedia

Prävention und Gesundheitsförderung sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedürfen der Anstrengung Vieler. Die bayerische Präventionslandschaft ist vielfältig. Das zeigen verschiedene Maßnahmen in unterschiedlichen Settings, mit diversen Zielgruppen und Partnern, zu vielfältigen Themen. Den Rahmen präventiven Handelns stellt der Bayerische Präventionsplan dar.

Durch die Auszeichnung und Bündelung von Projekten gibt das ZPG Beispiele guter Praxis und Impulse für die gesundheitsbezogene Arbeit weiter. Darüber hinaus unterstützen, begleiten und konzipieren wir gesundheitsbezogene Maßnahmen und Projekte mit interdisziplinären Partnern. Für die Anliegen der Prävention und Gesundheitsförderung treten wir in unserem Netzwerk ein.

Aktuelles

Banner zum IBK-Preis mit der Aufschrift "Der IBK-Preis prämiert Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention"

8. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2023

Bereits zum achten Mal verleiht die Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) ihren Preis für Gesundheitsförderung & Prävention. Ausgezeichnet werden nachahmenswerte Projekte, Aktivitäten oder Angebote, welche sich der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie der Stärkung der Resilienz der Menschen im Bodenseeraum annehmen. Weiterlesen

4 Personen über 50 Jahre mit skeptischem Gesichtsausdruck und Slogan "Hand aufs Herz"

© StMGP

Wie steht es um Ihre Herzgesundheit?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Bayern. Die Kampagne "Hand aufs Herz des StMGP" klärt über die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt auf und informiert darüber, wie man diese vermeidet. Daneben werden die Bürgerinnen und Bürger informiert, an welchen Anzeichen ein Herzinfarkt zu erkennen ist. Alle Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.handsaufsherz.bayern.