Startseite / Sucht­prävention

Suchtprävention

bunte verschwommene Punkte

© iStock.com/Svetlanais

Das ZPG konzipiert und unterstützt Maßnahmen der Suchtprävention in Bayern auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und drängender gesellschaftsrelevanter Themen. Dabei geht es um stoffgebundene Süchte – Alkohol, Tabak, illegale Drogen – ebenso wie um nicht-stoffgebundene Süchte wie Ess-Störungen oder Internet- und Computerspielabhängigkeit.

Wir bringen Wissenschaft und Praxis zusammen und bieten Fachkräften ein Forum zur Fortbildung, zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Zudem entwickeln und implementieren wir Präventionskonzepte und stellen Medien und Materialien bereit. Hierfür arbeiten wir auf Bundes- und Landesebene eng mit Einrichtungen des Gesundheitswesens, Verbänden, Hochschulen und Forschungsinstituten zusammen. Mehr zur Suchtprävention in Bayern

Aktuelles

Logo der Ausstellung: Schriftzug "Spass ohne Punkt und Koma" mit den Comic-Figuren Mia und Max

Neu: „Spass ohne Punkt und Koma“ – Ausstellung zur Alkoholprävention

Die Ausstellung richtet sich an Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren und bietet durch Informations- und Mitmach-Elemente einen Baustein zur Alkoholprävention. Interaktive Methoden ermöglichen einen spannenden Ausstellungsbesuch, regen zu Diskussionen rund ums Thema Alkoholkonsum an und tragen zur Stärkung der Ressourcen der Jugendlichen bei. Weiterlesen

Neu im Online-Format: Basisschulung zur Ausstellung "Der Klang meines Körpers"

Information und Sensibilisierung ist unabdingbar, um Berührungsängste mit dem Thema Ess-Störungen zu nehmen. Schulen, Beratungsstellen und andere Einrichtungen der Jugendarbeit können die Ausstellung kostenfrei ausleihen. Voraussetzung ist die Teilnahme an der gebührenfreien Basisschulung, die Wissen zu Ess-Störungen vermittelt und über Einsatz und Arbeitsmöglichkeiten mit der Ausstellung  informiert. Im Jahr 2022 wurde die Schulung erstmals auch online angeboten. Nutzen auch Sie die Gelegenheit bei einem der nächsten Termine. Weiterlesen

Logo des Programms Cannabis - Quo vadis? mit Schriftzug

© Villa Schöpflin gGmbH - Zentrum für Suchtprävention

Neues Qualifizierungsangebot zum Präventionsworkshop „Cannabis – quo vadis?“

Der Präventionsworkshop richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen acht bis zehn. Neben der Vermittlung sachlicher Informationen zum Thema Cannabis werden die Teilnehmenden zur Reflexion verschiedener Perspektiven auf den Cannabiskonsum sowie eigener Einstellungs- und Verhaltensmuster angeregt. Das ZPG bietet in Kooperation mit der Villa Schöpflin Schulungen an, um sich für die Durchführung des Workshops zu qualifizieren. Weiterlesen