Startseite / Sucht­prävention

Suchtprävention

bunte verschwommene Punkte

© iStock.com/Svetlanais

Das ZPG konzipiert und unterstützt Maßnahmen der Suchtprävention in Bayern auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse und drängender gesellschaftsrelevanter Themen. Dabei geht es um stoffgebundene Süchte – Alkohol, Tabak, illegale Drogen – ebenso wie um nicht-stoffgebundene Süchte wie Ess-Störungen oder Internet- und Computerspielabhängigkeit.

Wir bringen Wissenschaft und Praxis zusammen und bieten Fachkräften ein Forum zur Fortbildung, zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Zudem entwickeln und implementieren wir Präventionskonzepte und stellen Medien und Materialien bereit. Hierfür arbeiten wir auf Bundes- und Landesebene eng mit Einrichtungen des Gesundheitswesens, Verbänden, Hochschulen und Forschungsinstituten zusammen. Mehr zur Suchtprävention in Bayern

Aktuelles

Nahaufnahme eines Mikrofons, stehende Personen und Plenum im Hintergrund

© iStock/brazzo

Save the Date: Forum Suchtprävention 2025

Das 27. Bayerische Forum Suchtprävention wird dieses Jahr von Mittwoch, den 15.10.2025 bis Donnerstag, den 16.10.2025 im hybriden Format stattfinden. Die Präsenzveranstaltung findet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt, die Online-Übertragung erfolgt via Webex. Neben spannenden Vorträgen soll in diesem Jahr der Austausch und die Vernetzung der bayerischen Akteure im Bereich Suchtprävention wieder vermehrt in den Fokus gerückt werden. Weiterlesen zur Veranstaltungsübersicht des 27. Suchtforums

sieben Hände halten Sprechblasen unterschiedlicher Form und Farbe hoch

© iStock.com/Rawpixel Ltd

ESIC – Elternabende zur suchtpräventiven Information zum Thema Cannabis

Ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Cannabisprävention ist die Elternarbeit. Im ESIC-Projekt des ISD Hamburg wurden zwei verschiedene Konzepte für Elternabende erfolgreich entwickelt, erprobt und evaluiert. Die Materialien können nach Teilnahme an einer Online-Schulung angewendet werden. Weiterlesen

Logo des Methodensets, Cannabisblatt und Schriftzug "Der grüne Koffer" Methodenset Cannabisprävention

© ginko Stiftung für Prävention

"Der grüne Koffer" - neues qualitätsgesichertes Angebot zur Cannabisprävention in Bayern

Das Methodenset „Der grüne Koffer“ zur Cannabisprävention wurde von der ginko Stiftung für Prävention entwickelt und durch die BZgA gefördert. Es beinhaltet neun Methoden, ist modular aufgebaut und kann von geschulten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren eingesetzt werden, um zielgruppengerecht ältere Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen. Ab Herbst 2024 finden die ersten Schulungstermine statt. Weiterlesen