IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention

Banner zum IBK-Preis mit der Aufschrift "Der IBK-Preis prämiert Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention"

Gesundheitsförderung und Prävention im Bodenseeraum stärken, Beispiele guter Praxis länderübergreifend bekannt machen und den fachlichen Austausch fördern: Das sind die Ziele des Preises für Gesundheitsförderung und Prävention der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK). Die Koordination des Wettbewerbs für Bayern liegt beim Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung.

Die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung wächst. Finanzierbare Ideen für innovative, nachhaltige und multiplizierbare Projekte in diesen Bereichen sind gefragt. Aus diesem Grund schreibt die Internationale Bodenseekonferenz seit dem Jahr 2001 den IBK-Preis für Gesundheitsförderung & Prävention aus – um Best Practice-Beispiele über die Länder- und Kantonsgrenzen hinaus bekannt zu machen und zu würdigen. Projekte, die Impulse geben, die zum Ideen- und Erfahrungs­aus­tausch anregen; weitere Wettbewerbsrunden folgten in den Jahren 2005, 2008, 2010, 2013, 2016, 2019 und 2023.

Ausschreibung 9. IBK-Preis 2026

Sei dabei wenn die IBK-Kommission Gesundheit und Soziales der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) 2026 zum neunten Mal den IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention verleiht. Du hast ein Projekt, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt oder die Gesundheit fördert? Dann bewirb dich jetzt bis zum 31. Dezember 2025! Weitere Informationen zur Ausschreibung des IBK-Preises