Der grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention

© ginko Stiftung für Prävention
Das Methodenset „Der grüne Koffer“ zur Cannabisprävention wurde von der ginko Stiftung für Prävention entwickelt und durch die BZgA gefördert. Es beinhaltet neun Methoden und ist modular aufgebaut. Ziele sind u. a. die altersgemäße Vermittlung von Informationen sowie die Förderung und Entwicklung einer kritischen und reflektierten Haltung gegenüber dem Cannabiskonsum. Im Sinne einer nachhaltigen und qualitätsgesicherten Suchtprävention sollte das Methodenset in ein Gesamtkonzept eingebettet werden.
Der grüne Koffer kann von geschulten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren eingesetzt werden, um zielgruppengerecht ältere Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen. Erfahren Sie hier mehr über die Inhalte.
Das Methodenset wurde erfolgreich für Jugendliche im Alter der 8. und 9. Jahrgangsstufe vom IFT-Nord evaluiert. Bayerische Trainerinnen und Trainer wurden geschult, die ab Herbst 2024 Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Bayern anbieten werden.
Um die Umsetzung des Präventionsworkshops an den Schulen zu fördern, besteht die Möglichkeit einer Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP).
Termine für Moderatoren-Schulungen
In der eintägigen Schulung werden Sie zum Multiplikator/zur Multiplikatorin für den grünen Koffer ausgebildet, sodass Sie die Methoden eigenständig mit Schulklassen und Jugendgruppen durchführen können. Organisiert werden die Schulungen durch die Kolleginnen an den Servicestellen Suchtprävention an den Regierungen. Gerne informieren wir Sie hier über die geplanten Termine – bei konkreten Rückfragen wenden Sie sich bitte an die angegebenen E-Mail-Adressen.
- Dienstag, 11.11.2025 von 9:30 – 16:30 Uhr, in Landshut
Details und Informationen zur Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail mit Angabe von Namen, Berufsbezeichnung und Institution über die Servicestelle Suchtprävention der Regierung von Niederbayern, Frau Karin Bilek (karin.bilek@reg-nb.bayern.de). Lehrkräfte bitten wir, sich über das Fortbildungsportal an bayerischen Schulen anmelden: fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417627
Weitere Schulungen im Herbst/Winter 2025 befinden sich in Planung.