Cannabisprävention - Umsetzung qualitätsgesicherter Angebote an bayerischen Schulen

© iStock.com/Stefan Tomic
Im Rahmen des Projekts „Cannabisprävention an bayerischen Schulen“, das am 13. September 2022 vom Ministerrat beschlossen wurde und weiterhin vom Bayerischen Staatsministerium gefördert wird, sollen qualitätsgesicherte Angebote zur Cannabisprävention an Schulen zur zielgruppengerechten Sensibilisierung und Aufklärung von Schülerinnen und Schülern ausgebaut werden.
Interessierte Schulen erhalten durch finanzielle Unterstützung die Möglichkeit, externe qualifizierte Fachkräfte zur Durchführung von Präventionsmaßnahmen an der Schule vor Ort zu beauftragen. In diesem Rahmen sollen Schülerinnen und Schüler der achten bis zehnten Jahrgangsstufe altersgerecht und umfassend über Cannabis aufgeklärt werden. Eine Förderung zu diesem Zweck durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ist in Höhe von bis zu 200 € pro Klasse möglich und kann durch die Schulen entsprechend beantragt werden.
Angebote im Überblick
Die Qualität und Förderfähigkeit bestehender Angebote zur Cannabisprävention wird stetig geprüft. Eine aktuelle Auflistung qualitätsgesicherter und im Rahmen des Projekts förderfähiger Angebote finden Sie hier:
Der Präventionsworkshop „Cannabis – quo vadis?“
Der interaktive Präventionsworkshop „Cannabis – quo vadis?“ der Villa Schöpflin richtet sich an Schulklassen der Jahrgangsstufen acht bis zehn und thematisiert die Substanz Cannabis. Neben der Vermittlung sachlicher Informationen zu Cannabis werden die Teilnehmenden zur Reflexion verschiedener Perspektiven auf den Cannabiskonsum sowie eigener Einstellungs- und Verhaltensmuster angeregt. Nähere Informationen zum Parcours und dessen Inhalten finden Sie auf der Webseite zum Projekt.
Qualifizierte Ansprechpersonen vor Ort
Qualifizierte Moderatorinnen und Moderatoren stehen Ihnen zur Umsetzung des Präventionsworkshops „Cannabis – quo vadis?“ an Ihrer Schule zur Verfügung. Sollten Sie Interesse an der Durchführung des Workshops haben, nehmen Sie Kontakt mit einer Ansprechperson in Ihrer Umgebung auf. Entsprechende Kontaktdaten finden Sie in der hinterlegten Liste.
Fördermöglichkeit und Antragsstellung
Es besteht die Möglichkeit für Schulen, eine finanzielle Förderung in Höhe von bis zu 200 € pro Klasse zur Beauftragung einer externen qualifizierten Fachkraft zur Durchführung qualitätsgesicherter Angebote zu beantragen.
Weiterführende Informationen bzgl. der Fördervoraussetzungen und Abrechnungsmodalitäten werden in Kürze hier zu finden sein.