Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Deutscher Engagementpreis - noch bis zum 26. Oktober für den Publikumspreis abstimmen

Zur Wahl stehen 390 Initiativen, Einzelpersonen und Organisationen aus ganz Deutschland, die bereits eine andere Auszeichnung für zivilgesellschaftliches Engagement erhalten haben. Vertreten ist auch das Projekt "Streetwork for Seniors - Duett Rikscha+Fahrer" aus Erlangen, das mit dem 16. Bayerischen Präventionspreis ausgezeichnet wurde. Bis zum 26. Oktober 2025 können Sie abstimmen, welches Projekt den Publikumspreis 2025 und das Preisgeld erhält.

Weiterlesen: Deutscher Engagementpreis - noch bis zum 26. Oktober für den Publikumspreis abstimmen

Runder Button mit Aufforderung: Wir stehen zur Wahl: Publikumspreis 2025, jetzt abstimmen!

Projekt MAPP - Mobile aufsuchende Prävention durch Peers

Wie kann Suchtprävention Jugendliche wirklich erreichen? Das Projekt aus Bamberg geht neue Wege: Statt im Klassenzimmer finden Gespräche auf der Straße, im Park oder bei Events statt – dort, wo Jugendliche sind. Das zugehörige Werkzeug, die MAPP-Fragekarten inklusive methodischer Handreichungen, sind jetzt auch kostenfrei für interessierte Fachkräfte verfügbar.

Weiterlesen: Projekt MAPP - Mobile aufsuchende Prävention durch Peers

bunte verschwommene Punkte

Neue Ausgabe des Newsletters

Was gibt es Neues aus Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern? Unser Newsletter informiert Sie in aller Kürze über Veranstaltungen und Aktivitäten im ZPG und in unserem Netzwerk. Lesen Sie hier die September-Ausgabe und abonnieren Sie den Newsletter kostenfrei.

Weiterlesen: Neue Ausgabe des Newsletters

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

Save the date: e.talk zum Thema Internetsucht

Regelmäßig veranstaltet der IBK-Preis für Gesundheitsförderung & Prävention kostenlose e.talks. Am 23. Oktober 2025 geht Dr. Kai W. Müller, Diplompsychologe, der Frage nach: Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien, ohne den Zugang zu Innovation und digitalen Chancen zu verschließen? Und wie kann Präventionsarbeit einen Beitrag leisten?

Weiterlesen: Save the date: e.talk zum Thema Internetsucht

Wortmarke e.talk

Net-Piloten-Evaluation: Faktoren für die erfolgreiche Verstetigung an bayerischen Schulen

Die Evaluation des Projektes „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ durch das Institut für Therapieforschung (IFT) ist abgeschlossen. Ziel war es, insbesondere förderliche und hemmende Faktoren für die Verstetigung an Schulen zu identifizieren und Weiterentwicklungsbedarfe aufzuzeigen. Lesen Sie mehr zu den Kernergebnissen.

Weiterlesen: Net-Piloten-Evaluation: Faktoren für die erfolgreiche Verstetigung an bayerischen Schulen

Titelseite des Evaluationsberichtes mit den Ergebnissen in Stichpunkten und das Logo von Net-Piloten

"Be Smart - Don't Start": Bayerische Schule holt Bundeskreativpreis

Gute (Gesundheits-)Nachrichten zum Ende des Schuljahres: Über 1.000 Schulklassen im Freistaat zeigen klare Kante gegen das Rauchen. Der Bundeskreativpreis des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ geht dieses Jahr an eine Klasse der Franz-von-Sales-Schule in Ursberg im Landkreis Günzburg.

Weiterlesen: "Be Smart - Don't Start": Bayerische Schule holt Bundeskreativpreis

Schriftzug 100 Prozent smart mit Untertitel

"Wir schaffen starke Strukturen" - ZPG und LZG Bayern berichten

Gemeinsam die gesundheitliche Chancengleichheit im Bundesland Bayern verbessern und für Prävention und Gesundheitsförderung eintreten: Andrea Wolff, Geschäftsführerin der LZG Bayern e.V., und Martin Heyn, Leitung des ZPG, berichten im BVPG Blog über die Aufgabenbereiche ihrer Organisationen.

Weiterlesen: "Wir schaffen starke Strukturen" - ZPG und LZG Bayern berichten

viele ausgestreckte Hände treffen sich in der Mitte und berühren sich

Forum Suchtprävention 2025 - jetzt anmelden

Das 27. Bayerische Forum Suchtprävention wird dieses Jahr von Mittwoch, den 15.10.2025 bis Donnerstag, den 16.10.2025 im hybriden Format stattfinden. Die Präsenzveranstaltung findet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt, die Online-Übertragung erfolgt via Webex. Neben spannenden Vorträgen soll in diesem Jahr der Austausch und die Vernetzung der bayerischen Akteure im Bereich Suchtprävention wieder vermehrt in den Fokus gerückt werden.

Weiterlesen: Forum Suchtprävention 2025 - jetzt anmelden

Nahaufnahme eines Mikrofons, stehende Personen und Plenum im Hintergrund

Bericht zur Frauengesundheit erschienen

Über ein Jahr lang hat das Bayerische Gesundheitsministerium einen besonderen Fokus auf die Frauengesundheit gelegt. Zum Ende des Themenschwerpunkts unter dem Motto „Frauen – sichtbar und gesund“ wurde gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein Frauengesundheitsbericht erstellt. Auf über 200 Seiten beleuchtet er die gesundheitliche Lage der Frauen in Bayern – im Fokus widmet er sich den Themen Mädchengesundheit, Endometriose, Gesundheit rund um die Schwangerschaft, Wechseljahre sowie Krebserkrankungen.

Weiterlesen: Bericht zur Frauengesundheit erschienen

vier lachende Frauen unterschiedlichen Alters und Schriftzug "Frauen - sichtbar & gesund"

Mut in der Krise - Ihre Geschichte zählt

Sie haben eine psychische Krise mit Unterstützung der Krisendienste Bayern bewältigt? Für die Kampagne „Mut in der Krise“ suchen die Krisendienste Bayern zusammen mit den Mutmachleuten e. V. Menschen, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen. Damit wollen die Krisendienste Bayern und die Mutmachleute Menschen in Krisen ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, das Unterstützungsangebot bekannter machen und die Akzeptanz für psychische Krisen und Erkrankungen stärken! Sie können sich vorstellen mitzumachen?

Weiterlesen: Mut in der Krise - Ihre Geschichte zählt

sieben Hände halten Sprechblasen unterschiedlicher Form und Farbe hoch