Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

Start der HIV-Testwochen 2025

Es geht wieder los: Vom 02. bis zum 30. November 2025 finden die Bayerischen HIV-Testwochen statt. Zum vierten Mal erwarten Sie den ganzen November zahlreiche Testaktionen und Veranstaltungen in ganz Bayern. Unter www.testjetzt.de finden Sie die Angebote in der Region. Machen auch Sie mit und geben die Informationen in Ihrem Netzwerk weiter!

Weiterlesen: Start der HIV-Testwochen 2025

Schriftzug 2.-30.November 2025 Bayerische HIV-Testwochen - Jetzt bin ich mir sicher auf rotem Hintergrund, Mann hebt Frau hoch und küsst Sie dabei

Jetzt anmelden für den Schul-Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2025/2026

Noch bis zum 15. November 2025 können sich interessierte Klassen ab Jahrgangsstufe 6 anmelden, mit dem Ziel, mindestens ein halbes Jahr lang nicht mit dem Rauchen anzufangen. Alle Informationen zu Anmeldung, Kreativwettbewerb und Preisen finden Sie hier.

Weiterlesen: Jetzt anmelden für den Schul-Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2025/2026

Zwei Schüler und eine Schülerin mit dem Motto #SmartAmStart

Bayerischer Präventionstag - erfolgreicher Auftakt an den Schulen

Gesundheitsministerin Gerlach und Kultusministerin Stolz werben in Schweinfurter Gymnasium gemeinsam mit Ski-Olympiasiegerin Rebensburg für einen gesunden Lebensstil. "Wir wollen die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Vorsorge noch sichtbarer machen. Den Auftakt machen dabei in diesem Jahr die Schulen. Ab 2026 sollen möglichst viele weitere Institutionen und Unternehmen in Bayern folgen."

Weiterlesen: Bayerischer Präventionstag - erfolgreicher Auftakt an den Schulen

gelbe Wand mit weißen Herzen und Aufschrift "Mach einfach mit! Bayerischer Präventionstag"

Gesunder Start in ein gesundes Schuljahr – unser Beitrag

Am 13. Oktober 2025 leitet der landesweite Präventionstag erstmals die etablierte Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit ein. Damit lenken das Bayerische Kultusministerium und das Bayerische Gesundheitsministerium gemeinsam den Blick auf Gesundheitsthemen. Prävention und Gesundheitsförderung werden so für alle sichtbar und das Engagement der Schulen rund um Gesundheit ganz besonders hervorgehoben.

Weiterlesen: Gesunder Start in ein gesundes Schuljahr – unser Beitrag

Zwei Schüler und eine Schülerin melden sich in der Klasse, die Lehrerin steht an der Tafel

Masterplan Prävention: 250 Maßnahmen für Gesundheit

Am 1. Oktober 2025 hat Gesundheitsministerin Judith Gerlach den Masterplan Prävention vorgestellt. Eines wird ganz deutlich: Prävention ist kein "nice to have" sondern eine Notwendigkeit in Anbetracht der Herausforderungen. Kernstück sind 10 + 10 Ziele - zehn strukturelle Ziele und zehn gesundheitliche Ziele. Daraus gehen 250 konkrete Maßnahmen hervor.  Mitmachen ist die Devise: jeder Beitrag zählt!

Weiterlesen: Masterplan Prävention: 250 Maßnahmen für Gesundheit

Schriftzug Masterplan Prävention Bayern auf gelbem Hintergrund mit weißem Plus hinterlegt

IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2026 - ab sofort bewerben!

Bereits zum neunten Mal verleiht die Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) ihren Preis für Gesundheitsförderung & Prävention. Ausgezeichnet werden nachahmenswerte Projekte, Aktivitäten oder Angebote, welche sich der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie der Stärkung der Resilienz der Menschen im Bodenseeraum annehmen. Bewerbungen sind möglich bis zum 31. Dezember 2025.

Weiterlesen: IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2026 - ab sofort bewerben!

Gelber Button mit buntem Schriftzug: Du machst den Bodenseeraum: Gesünder, sozialer oder kreativer?

Programm veröffentlicht: Fachtag "Gelingende Projektarbeit im interkulturellen Kontext" - Fokus Bewegungsförderung

Am 2. Dezember 2025 findet von 9:00–12:15 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheitliche Chancengleichheit & Interkulturelle Kompetenz bereits der vierte digitale Fachtag statt.

Weiterlesen: Programm veröffentlicht: Fachtag "Gelingende Projektarbeit im interkulturellen Kontext" - Fokus Bewegungsförderung

Bunt angemalte Hände von Kindern und Erwachsenen mit lächelnden Gesichtern auf den Handflächen

Deutscher Engagementpreis - noch bis zum 26. Oktober für den Publikumspreis abstimmen

Zur Wahl stehen 390 Initiativen, Einzelpersonen und Organisationen aus ganz Deutschland, die bereits eine andere Auszeichnung für zivilgesellschaftliches Engagement erhalten haben. Vertreten ist auch das Projekt "Streetwork for Seniors - Duett Rikscha+Fahrer" aus Erlangen, das mit dem 16. Bayerischen Präventionspreis ausgezeichnet wurde. Bis zum 26. Oktober 2025 können Sie abstimmen, welches Projekt den Publikumspreis 2025 und das Preisgeld erhält.

Weiterlesen: Deutscher Engagementpreis - noch bis zum 26. Oktober für den Publikumspreis abstimmen

Runder Button mit Aufforderung: Wir stehen zur Wahl: Publikumspreis 2025, jetzt abstimmen!

Projekt MAPP - Mobile aufsuchende Prävention durch Peers

Wie kann Suchtprävention Jugendliche wirklich erreichen? Das Projekt aus Bamberg geht neue Wege: Statt im Klassenzimmer finden Gespräche auf der Straße, im Park oder bei Events statt – dort, wo Jugendliche sind. Das zugehörige Werkzeug, die MAPP-Fragekarten inklusive methodischer Handreichungen, sind jetzt auch kostenfrei für interessierte Fachkräfte verfügbar.

Weiterlesen: Projekt MAPP - Mobile aufsuchende Prävention durch Peers

bunte verschwommene Punkte

Neue Ausgabe des Newsletters

Was gibt es Neues aus Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern? Unser Newsletter informiert Sie in aller Kürze über Veranstaltungen und Aktivitäten im ZPG und in unserem Netzwerk. Lesen Sie hier die September-Ausgabe und abonnieren Sie den Newsletter kostenfrei.

Weiterlesen: Neue Ausgabe des Newsletters

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung