Startseite / Sucht­prävention / Alkohol / p_alkpraev_frei_ab_12_ansbach

Frei ab 12?

Kampagne zu Suchtprävention, Jugendschutz und Zivilcourage – Förderung des Bewusstseins Erwachsener für die Verantwortung im Jugendschutz

Projektentwicklung und -durchführende, KooperationspartnerInnen:

AK Suchtprävention der Gesundheitskonferenz der Stadt Erlangen u. Landkreis Erlangen-Höchstadt, AK Prävention für Stadt und Landkreis Ansbach; Jugendamt für Stadt und Landkreis Ansbach, Gesundheitsamt, Präventionsstelle der Kriminalpolizei, Eltern-, Jugend-, und Familienberatungsstelle, Psychosoziale Beratungsstelle des Diakonischen Werkes

Bereiche

Zielgruppe

Erwachsene mit Erziehungsaufgaben, Veranstalter von Events für Jugendliche, Jugendverbände, Vereine, Vertreter des Hotel- und Gaststättengewerbes

Laufzeit

Das Projekt läuft seit 2004 und wird ständig weiterentwickelt

Beteiligte

Zielsetzung

Mehr Zivilcourage bei Erwachsenen gegenüber Jugendlichen, die das Jugendschutzgesetz missachten, Bekanntmachen des Jugendschutzgesetzes und dessen Einhaltung

Kurzbeschreibung/ Ablauf und Inhalt

die Inhalte der Aktion sollen bekannt gemacht und ein Umdenken in Gang gesetzt werden durch: Veröffentlichungen in der Presse, durch Flyer und Plakate, durch Verteilen von give-aways, durch Bekanntmachen der Aktion „Frei ab 12?“ bei den Trägern der Jugendhilfe und durch Teilnahme des AK an Veranstaltungen wie Messen, Festen mit einem Stand, durch Elternabende in Schulen, durch Treffen mit Vertretern des Hotel- und Gaststättengewerbes

Materialien

Glücksrad, Flyer und Plakate, Jugendkalender für Schüler der 7. bis 9. Klassen, Schuljahresplaner

Kontakt

Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt
Ansprechpartnerinnen: Gerda Blümlein, Christine Zauner
Kronacher Straße 8, 91522 Ansbach
Tel. -0981-468-710, -0981-468-711
gerda.bluemlein@landratsamt-ansbach.de
christine.zauner@landratsamt-ansbach.de
www.landkreis-ansbach.de
www.frei-ab-12.info