DON’T ACT – THINK!

Alkohol, Crystal, Tabak – Lass´ die Monster nicht in Deinen Kopf! – Ein Projekt der AOK Bayern die Gesundheitskasse Direktion Hof

Immer mehr Jugendliche hatten schon mal einen Vollrausch oder haben Drogen ausprobiert. Die Stadt Hof nahe der tschechischen Grenze gilt als Hochburg für den illegalen Handel. Das Projekt DON´T ACT – THINK! wurde ins Leben gerufen, um die Drogen- und Suchtprävention in der Region zu unterstützen.

Ziele

Ziel ist, Schüler zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht zu motivieren und ihnen Aufklärung auf eine andere Art und Weise anzubieten. Das Projekt soll zum Nachdenken und zum Überdenken der eigenen Verhaltensweisen anregen. Das komplexe Thema wird mit Akteuren aus den Bereichen Gesundheit, Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendgericht, Suchtberatung und durch Berichte von Abhängigen beleuchtet.

Umsetzung

Das Projekt bringt Schüler mit verschiedenen Experten und Betroffenen zusammen, mit denen sie sich in Kleingruppen auf Augenhöhe unterhalten können. Projektstart war im September 2014:

  • Der erste Suchttag fand am 08.05.2015 in Hof statt.
  • Fünf Schulen ab der 9. Klasse mit je 20 bis 25 Schülern nahmen daran teil.
  • Referenten waren Dr. med. Lothar Franz (Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie und Ärztlicher Direktor der Bezirksklinik Rehau), Thomas Schmalfuß (Kriminaloberkommissar und Drogenpräventionsbeamter der Kriminalpolizei- Inspektion Hof), Dietmar Burger (Staatsanwalt), Helmut Schmelz (Sozialrat bei der Suchtberatung des Landesamtes Hof) und ein Abhängiger.
  • Der zweite Suchttag wurde am 11.05.2016 durchgeführt.

Pro Suchttag wurden 100 bis 120 Personen erreicht.

Die Evaluation der Suchttage brachte positive Rückmeldungen aller Beteiligten. Die Schüler schätzten vor allem die Mischung der Vorträge durch Fachkräfte und Betroffene.

Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung

Die Organisation und Durchführung wird über die AOK Bayern Direktion Hof betreut. Die Kosten für Raummiete und Verpflegung werden von der AOK Bayern im Rahmen ihrer Präventionsarbeit übernommen. Alle Referenten hielten Ihre Vorträge ehrenamtlich.

Kommentar aus dem Projekt

Teilnehmender Lehrer: „Praxisnahe Informationen über Sucht und Prävention, die Schüler zum Nachden¬ken anregen, Informationen zu Auswirkungen von Drogen“.

Kontakt

AOK Bayern die Gesundheitskasse Direktion Hof
Ansprechpartnerin: Ramona Koch
Ernst-Reuter-Straße 117, 95030 Hof
Telefon: 09281-60-2199
ramona.koch@by.aok.de

Stand der Projektinformation: Juli 2017