Startseite / Aktuelles

Aktuelles

Holzwürfel mit dem Wort "News" auf einer Zeitung

© iStock.com/httpwwwfotogestoeberde

DigiSucht: Erweiterung des Angebots & Live-Stream zum Aktionstag Suchtberatung am 13. November

Die DigiSucht Plattform bietet suchtgefährdeten und suchtkranken Menschen und deren Angehörigen anonymen und sicheren Zugang zu digitaler Suchtberatung. Zum Aktionstag Suchtberatung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. wird die Online-Beratung PlayChange der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) auf die DigiSucht-Plattform umziehen und das digitale Hilfeangebot bereichern. Lernen Sie die Plattform beim Live-Stream auf Instagram besser kennen!

Weiterlesen: DigiSucht: Erweiterung des Angebots & Live-Stream zum Aktionstag Suchtberatung am 13. November

Wort- Bildmarke DigiSucht mit Webadresse suchtberatung.digital

Good-Practice Lernwerkstatt: Workshopformat beweist vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Im Arbeitsfeld der Gesundheitlichen Chancengleichheit sind sie in der Theorie fest verankert: Die zwölf Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung oder auch Good Practice-Kriterien genannt. Good Practice-Lernwerkstätte vermitteln das Verständnis von Qualität und Qualitätssicherung. Ob als umfangreicher Workshop unter Kolleginnen und Kollegen oder in Form eines Mini-Formats z. B. beim diesjährigen Forum Suchtprävention - das Format ist anpassbar und lässt sich vielseitig integrieren. Haben auch Sie Interesse? Sprechen Sie uns gerne an.

Weiterlesen: Good-Practice Lernwerkstatt: Workshopformat beweist vielseitige Einsatzmöglichkeiten

drei blaue Figuren auf grünem Hintergrund mit Schriftzug "Herzlich Willkommen Good Practice Lernwerkstatt"

Rückblick zur Online-Veranstaltung "Gesundheitskompetenz praxisnah stärken"

Gesundheitskompetenz ist kein Nischenthema - sie betrifft uns alle und ist eine wichtige Schlüsselkompetenz zur Förderung der eigenen Gesundheit. Rund 290 Teilnehmende aus interdisziplinären Berufsgruppen haben sich theoretisch aber auch ganz praktisch mit dem Begriff Gesundheitskompetenz und zentralen Herausforderungen im Umgang mit Gesundheitsinformationen auseinander gesetzt. Lesen Sie mehr zu den wichtigsten Veranstaltungsinhalten kurz und knapp.

Weiterlesen: Rückblick zur Online-Veranstaltung "Gesundheitskompetenz praxisnah stärken"

Turm aus Steinen vor See, Bergpanorama

Start der HIV-Testwochen 2025

Es geht wieder los: Vom 02. bis zum 30. November 2025 finden die Bayerischen HIV-Testwochen statt. Zum vierten Mal erwarten Sie den ganzen November zahlreiche Testaktionen und Veranstaltungen in ganz Bayern. Unter www.testjetzt.de finden Sie die Angebote in der Region. Machen auch Sie mit und geben die Informationen in Ihrem Netzwerk weiter!

Weiterlesen: Start der HIV-Testwochen 2025

Schriftzug 2.-30.November 2025 Bayerische HIV-Testwochen - Jetzt bin ich mir sicher auf rotem Hintergrund, Mann hebt Frau hoch und küsst Sie dabei

Jetzt anmelden für den Schul-Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2025/2026

Noch bis zum 15. November 2025 können sich interessierte Klassen ab Jahrgangsstufe 6 anmelden, mit dem Ziel, mindestens ein halbes Jahr lang nicht mit dem Rauchen anzufangen. Alle Informationen zu Anmeldung, Kreativwettbewerb und Preisen finden Sie hier.

Weiterlesen: Jetzt anmelden für den Schul-Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ 2025/2026

Zwei Schüler und eine Schülerin mit dem Motto #SmartAmStart

Bayerischer Präventionstag - erfolgreicher Auftakt an den Schulen

Gesundheitsministerin Gerlach und Kultusministerin Stolz werben in Schweinfurter Gymnasium gemeinsam mit Ski-Olympiasiegerin Rebensburg für einen gesunden Lebensstil. "Wir wollen die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Vorsorge noch sichtbarer machen. Den Auftakt machen dabei in diesem Jahr die Schulen. Ab 2026 sollen möglichst viele weitere Institutionen und Unternehmen in Bayern folgen."

Weiterlesen: Bayerischer Präventionstag - erfolgreicher Auftakt an den Schulen

gelbe Wand mit weißen Herzen und Aufschrift "Mach einfach mit! Bayerischer Präventionstag"

Gesunder Start in ein gesundes Schuljahr – unser Beitrag

Am 13. Oktober 2025 leitet der landesweite Präventionstag erstmals die etablierte Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit ein. Damit lenken das Bayerische Kultusministerium und das Bayerische Gesundheitsministerium gemeinsam den Blick auf Gesundheitsthemen. Prävention und Gesundheitsförderung werden so für alle sichtbar und das Engagement der Schulen rund um Gesundheit ganz besonders hervorgehoben.

Weiterlesen: Gesunder Start in ein gesundes Schuljahr – unser Beitrag

Zwei Schüler und eine Schülerin melden sich in der Klasse, die Lehrerin steht an der Tafel

Masterplan Prävention: 250 Maßnahmen für Gesundheit

Am 1. Oktober 2025 hat Gesundheitsministerin Judith Gerlach den Masterplan Prävention vorgestellt. Eines wird ganz deutlich: Prävention ist kein "nice to have" sondern eine Notwendigkeit in Anbetracht der Herausforderungen. Kernstück sind 10 + 10 Ziele - zehn strukturelle Ziele und zehn gesundheitliche Ziele. Daraus gehen 250 konkrete Maßnahmen hervor.  Mitmachen ist die Devise: jeder Beitrag zählt!

Weiterlesen: Masterplan Prävention: 250 Maßnahmen für Gesundheit

Schriftzug Masterplan Prävention Bayern auf gelbem Hintergrund mit weißem Plus hinterlegt

IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2026 - ab sofort bewerben!

Bereits zum neunten Mal verleiht die Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) ihren Preis für Gesundheitsförderung & Prävention. Ausgezeichnet werden nachahmenswerte Projekte, Aktivitäten oder Angebote, welche sich der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie der Stärkung der Resilienz der Menschen im Bodenseeraum annehmen. Bewerbungen sind möglich bis zum 31. Dezember 2025.

Weiterlesen: IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2026 - ab sofort bewerben!

Gelber Button mit buntem Schriftzug: Du machst den Bodenseeraum: Gesünder, sozialer oder kreativer?

Programm veröffentlicht: Fachtag "Gelingende Projektarbeit im interkulturellen Kontext" - Fokus Bewegungsförderung

Am 2. Dezember 2025 findet von 9:00–12:15 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheitliche Chancengleichheit & Interkulturelle Kompetenz bereits der vierte digitale Fachtag statt.

Weiterlesen: Programm veröffentlicht: Fachtag "Gelingende Projektarbeit im interkulturellen Kontext" - Fokus Bewegungsförderung

Bunt angemalte Hände von Kindern und Erwachsenen mit lächelnden Gesichtern auf den Handflächen