ZPG-Newsletter – August 2017
Liebe Leserin,
lieber Leser,
unser Newsletter kommt heute sommerlich-bunt daher. Wir präsentieren Ihnen die Gewinner des Bayerischen Präventionspreises, die Themen des Bayerischen Forums AIDS-Prävention, die Sieger des Wettbewerbes „Be Smart – Don‘t Start“ und mehr.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Ihr ZPG-Team
Inhalt
- Gewinner des 14. Bayerischen Präventionspreises
- Bericht vom 16. Bayerischen Forum AIDS-Prävention
- Gratulation an die „Be Smart – Don't Start“-Sieger
- Tagungsbericht „Psychisch belastete Familien – und was ist mit den Kindern?“
- Veranstaltungshinweis: Herausforderung „Gesundheit im Alter“
- 10 Jahre WIPIG
Gewinner des 14. Bayerischen Präventionspreises
Die Gewinner und Belobigten des 14. Bayerischen Präventionspreises kommen dieses Jahr aus Garmisch-Partenkirchen, Bamberg, Nürnberg, Augsburg, Salzweg, Kulmbach und München. Wir gratulieren ganz herzlich und laden alle Praktikerinnen und Praktiker ein, sich durch die hervorragenden Projekte inspirieren zu lassen!
Bericht vom 16. Bayerischen Forum AIDS-Prävention
Vom 27. bis 28. Juni 2017 hat in München das inzwischen 16. Bayerische Forum AIDS-Prävention stattgefunden. Die spannenden Vorträge zur aktuellen Entwicklung und zu speziellen Phänomenen der HIV-Epidemie sowie zu den Zielgruppen Drogengebrauchende, Migranten, Jugendliche und Männer, die Sex mit Männern haben, können Sie auf der Seite des ZPG abrufen.
Gratulation an die „Be Smart – Don't Start“-Sieger
Im Schuljahr 2016/17 stellten sich knapp 1.000 bayerische Klassen der Herausforderung, mindestens ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. 36 davon haben sich besonders kreativ mit Tabakprävention auseinandergesetzt. Herzliche Gratulation den Gewinnerklassen! Wir freuen uns auf eine ebenso rauchfreie Sommerpause, bis es im November wieder heißt: Be Smart – Don‘t Start!
Tagungsbericht „Psychisch belastete Familien – und was ist mit den Kindern?“
Anlässlich der Ausstellung „Kindersprechstunde“ in Pfarrkirchen veranstalteten die Verantwortlichen des Landratsamtes Rottal-Inn am 04. Mai 2017 den Fachtag „Psychisch belastete Familien - und was ist mit den Kindern?“. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über die unmittelbaren Auswirkungen der elterlichen Erkrankung im alltäglichen Miteinander und über psychosoziale Belastungen des familiären Systems.
Weiterführender Link
Veranstaltungshinweis: Herausforderung „Gesundheit im Alter“
Der 2. Kongress der Gesundheitsregionplus Bamberg von 19. bis 20. Oktober 2017 behandelt das Thema „Gesundheit im Alter - Freiräume nutzen“. Die Inhalte reichen von alterssensibler Architektur über Bewegungsangebote zur geistigen Gesunderhaltung, Unterstützungsstrukturen im sozialen Umfeld bis hin zu Fragen der Technikfolgenforschung. Eine Anmeldung ist bereits möglich.
10 Jahre WIPIG
Schon seit dem 13. Juli 2007 entwickelt das Wissenschaftliche Institut für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG) Präventionskonzepte und unterstützt die Vernetzung einzelner Akteure im Gesundheitswesen. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!