Macy – Miteinander gesund bleiben

Health Literacy für Mehrgenerationen – Partizipative Entwicklung von Präventionsstrategien für Menschen ab 60 und Kinder zwischen 11 und 14 Jahren

„Health Literacy“ („Gesundheitsmündigkeit“) beschreibt die individuelle Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu verstehen, zu bewerten und Entscheidungen zugunsten gesundheitsförderlicher Verhaltensänderungen zu treffen. Im Projekt Macy wird ein partizipatives Verfahren zur selbstbestimmten Gestaltung eines gesunden Lebensstils für ältere Menschen ab 60 Jahren und für Kinder bzw. Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren entwickelt. Die intergenerative Arbeit birgt für Senioren die Chance, Einsamkeit und soziale Isolation zu verhindern, Jugendliche lernen die Variabilität des Alterns besser kennen.

Projektziele

Stärkung der Health Literacy von Senioren und Jugendlichen im Mehrgenerationen-Dialog, Förderung von Wohlbefinden, Selbstfürsorge und sozialer Teilhabe; langfristig auch als Beitrag zur Reduktion der Kosten im Gesundheitswesen. Die Teilnehmer reflektieren ihren Lebensstil und setzen Änderungen selbstbestimmt um. Mehrgenerationengruppen werden im Gemeindeleben (Schulen/Jugendeinrichtungen, Senioreneinrichtungen) verankert.

Umsetzung

Macy ist eine dreijährige Interventionsstudie (2011-2014) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, und der Katholischen Hochschule NRW, Köln, mit dem AWO-Mehrgenerationenhaus „Treff am Bürglaßschlösschen“, dem Landkreis und der Stadt Coburg als ländlicher Region bzw. drei Praxispartnern in Köln als städtischer Region. Schwerpunkt ist die Entwicklung eines Konzeptmanuals mit Methodenkoffer mit universellen und selektiven Präventionsstrategien für Senioren (ab 60 Jahre) und Kinder bzw. Jugendliche (11 bis 14 Jahre).

  • Entwicklung: Acht Fokusgruppendiskussionen mit Senioren, Jugendlichen und Multiplikatoren identifizieren zentrale Inhalte der Intervention (Ernährung: Förderung des Obst- und Gemüseverzehrs, Zwischenmahlzeiten; Körpererfahrung: Schönheitsideale).
  • Intervention (Pilotphase, 36 Wochen): Einrichtung und Treffen der Mehrgenerationen-Gesprächskreise, Förderung des Austausches zwischen Jung und Alt mit Hilfe spielerischer und praktischer Methoden, angeleitet durch geschulte Gruppenleiter (Senioren). Strukturierter Aufbau als „Rallye von Jung und Alt“ mit den Stationen „Geht’s Dir GUT?“ (Kennenlernen) „Stärkt GUT“ (Anregung zu Bewegung im Alltag), „Ich bin GUT“ (Selbstfürsorge), „Zusammen einfach GUT“ (soziale Teilhabe), „Schmeckt GUT“ (Ernährung, gemeinsames Kochen und Essen), „Ganz schön GUT“ (Körpererfahrung). Evaluation der Akzeptanz und Wirkung des Konzepts (Jugendliche: Ernährung, Körperzufriedenheit, Senioren: soziale Teilhabe, Selbstfürsorge)
  • Transfer („Gesundes Miteinander“): Nutzung der Ergebnisse für die intergenerative Arbeit in den teilnehmenden Regionen, Übertragung des Konzepts auf weitere Gemeinden und Einrichtungen, dafür werden bis zwei Jahre nach Beendigung des Projekts weitere Gruppenleiter geschult. Unter
    www.miteinander-gesund-bleiben.de werden Informationen und Materialien bereitgestellt. Ein wissenschaftlicher Beirat berät und verbreitet die Studienergebnisse überregional.

Dokumentation: Projektbeschreibung, Infoflyer „Tut GUT! – Die Rallye von Jung und Alt“

Ressourcen, Finanzierung

Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms SILQUA-FH („Soziale Innovationen für die Lebensqualität im Alter“). Partner sind die Hochschule Coburg für angewandte Wissenschaften und die Katholische Hochschule NRW sowie in Coburg das AWO-Mehr Generationen Haus, Stadt und Landkreis, in Köln die Freizeitanlage Klingelpütz, die Offene Tür (OT) Nonni und der AWO-Kreisverband.

Kommentar aus dem Projekt

„Im Projekt Macy wird Health Literacy innovativ in Form einer intergenerativen Gesundheitsrallye für Jugendliche und Senioren gefördert und zugleich der Mehrgenerationendialog unterstützt … Hierbei setzt Macy von Anfang an auf die Beteiligung der beiden Zielgruppen … Das Bildungsbüro der Stadt Coburg wird wie die anderen Praxispartner die Erfahrungen mit Macy und das erprobte Konzept für die weitere intergenerative Arbeit nutzen. Eine Übertragung des Konzeptes auf weitere Praxispartner ist vorgesehen.“

Kontakt

Stadt Coburg – Bildungsbüro
Ansprechpartnerin: Nicole Röthig
Steingasse 18, 96450 Coburg
Tel. 09561-891405
nicole.roethig@coburg.de
www.coburg.de/bildungsbuero

Stand der Projektinformation: Dezember 2013