Glüxkind - Kinder fürs Leben stark machen

Fröhliches Kinder-Mentaltraining in der Gruppe

Glüxkind

Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, guter Umgang mit Gefühlen, Stärkung des Selbstvertrauens u. Ä. im Lehrplan und im Unterricht spielen in der Grundschule kaum eine Rolle. Es ist jedoch von hoher Bedeutung, dass diese Aspekte bereits im frühen Alter vermittelt werden.

Ziele

  • Kinder für ihr Leben stärken
  • Prävention zur Erhaltung der mentalen und psychischen Gesundheit
  • Vorbeugung gegen Mobbing
  • Mentaltraining - eigene Gedanken und Gefühle bewusst steuern lernen
  • Selbstbewusstsein, Ausgeglichenheit, eigene Stärken erkennen
  • an Herausforderungen wachsen
  • Selbstwirksamkeit
  • Langfristiges Ziel: Lehrer und eigene Glüxkind-Trainer ausbilden

Umsetzung

  • Für Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren
  • 10 x 1,5 Stunden, 1x pro Woche nachmittags; pro Kurs bis zu 10 Kinder
  • Individueller Schwerpunkt je Einheit: z. B. Gefühle/Empathie, Umgang mit Wut/Angst/Stress, Selbstbewusstsein, Entspannung/Achtsamkeit, Dankbarkeit, Freundschaften, Gutes erkennen, Erfolge/Ziele
  • Elemente, die in jeder Einheit gefestigt werden: Affirmationen, Atemübungen, Entspannungs-/ Konzentrationsübungen, Glücksgeschichten, Singen, Spielen, Malen, Basteln, Tanzen
  • Kinder wenden die gelernten Methoden selbstständig im Alltag an: vor Proben, Sportwettkämpfen und Aufführungen, vor dem Einschlafen usw.
  • Kinder, Eltern und Erzieher berichten: Wut-Tipps helfen gegen Eskalation von Wutanfällen, gesteigertes Selbstbewusstsein, fröhlichere Grundstimmung, weniger Mobbing, bessere Konzentration, besseres Einschlafen.

Bisher wurden ca. 80 Kinder und deren Eltern erreicht.

Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung

  • Seit Januar 2023; ab Februar 2024 Fortbildungen für Lehrer und Workshops für Schüler
  • Selbstständige Tätigkeit (eigenfinanziert)
  • Verschiedene Ausbildungen zum Thema Mentaltraining, Einrichtung eines Glüxraumes in privatem Haus, Kursutensilien, Bücher, Werbung: Fleyer, Roll-Ups, soziale Medien, Internetauftritt
  • Kurskosten pro Kind 222€, Geschwister und sozial Benachteiligte günstiger (tlw. Übernahme durch Jobcenter)

Trägerschaft und Projektkoordination

Das Konzept wurde selbstständig erstellt und die Ressourcen sind eigenfinanziert.

Qualitätssicherung, Dokumentation und ggf. Evaluation

  • Vor Kursbeginn: Fragebogen für Eltern über Kind, um auf individuelle Voraussetzungen und Herausforderungen eingehen zu können, Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Bildmaterial
  • Evaluation am Kursende: Fragebogen für Eltern, freiwilliges Verfassen von Elternstimmen für Homepage

Voraussetzung für künftige Ausbildung zum Glüxkind-Trainer ist eine pädagogische/psychologische Ausbildung.

Kontakt

Glüxkind
Ansprechperson: Lisa Maria Wagner
Am Anger 50, 83404 Ainring
Telefon: 0043 699 19 07 32 79
E-Mail: lisa@ichgluexkind.de
www.ichgluexkind.de

Stand der Projektinformation: Januar 2024