BGM-Netzwerk Bayerwald-Deggendorf

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für und mit Unternehmen aus der Region

AOK Deggendorf, Gesundheitsregionen plus LK Deggendorf, Freyung-Grafenau, Regen

Firmen möchten häufig BGM/BGF-Maßnahmen in ihren Unternehmen umzusetzen und würden sich dazu gerne mit regionalen Firmen über ihre Erfahrungen und Methoden austauschen. Die Gesundheitsregionen Plus und die AOK decken die Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Prävention ab und greifen daher das Thema BGM mit der Gründung eines überregionalen BGM-Netzwerks gemeinsam auf.

Ziele

Das Ziel ist es einen regionalen, kontinuierlichen, überbetrieblichen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und Informationen über Methoden und Strategien bei der Errichtung eines BGM in den Betrieben zu geben. BGM-Projekte sollen in interessierten Betrieben initiiert sowie Konzepte und methodische Instrumentarien des BGM weiterentwickelt werden.  Die Öffentlichkeitsarbeit begleitet alle Maßnahmen.

Umsetzung

Bei 2-3 Treffen pro Jahr werden spezifische Fragestellungen und Themen durch Fachvorträge und Diskussionen geklärt. Das landkreisübergreifende Netzwerk ist für alle Firmen in der Region offen und kostenlos. Beim ersten Netzwerktreffen stand die Bedarfsermittlung im Vordergrund. In den nachfolgenden Treffen wurden zu den ermittelten Themen jeweils Impulsvorträge, Workshops und Erfahrungsaustausche angeboten. Themenschwerpunkte waren "Nudging", "Mitarbeiterführung" und "Psychische Gesundheit".
Das Netzwerk ist im Juli 2022 mit 15 regionalen Firmen der drei Landkreise gestartet. Zwischenzeitlich gehören nach 4 Netzwerktreffen über 42 regionale Firmen aus verschiedenen Branchen dem Netzwerk an.

Es wurden 160 Personen, vor allem Personalverantwortliche und Führungskräfte, direkt erreicht, indirekt geschätzt sind es ca. 8.300 Personen.

Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung

Das Projekt startete im Juli 2022 und ist auf ein Netzwerk von mittlerweile 42 teilnehmenden Firmen gewachsen. Personalressourcen und Finanzmittel der vier Kooperationspartner sind Grundlagen für die Vorbereitung der Netzwerkveranstaltungen, Finanzierung von Fachreferenten, Finanzierung von Veranstaltungskosten (Miete, Catering, etc.), Printmedien und Arbeitsmedien sowie für die Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit, Social Media, etc.).

Trägerschaft und Projektkoordination

AOK Bayern Direktion Bayerwald-Deggendorf

Gesundheitsregionen plus der Landkreise Deggendorf, Freyung-Grafenau und Regen

Weiterer Kooperationspartner: Technische Hochschule Deggendorf

Qualitätssicherung, Dokumentation und ggf. Evaluation

Dokumentation in der Datenbank der AOK Bayern/GKV und auf den Homepageseiten der Gesundheitsregionen. In Aussicht steht eine Evaluation durch eine Bachelorarbeit der Technischen Hochschule Deggendorf.

Kontakt

AOK Bayern Direktion Bayerwald-Deggendorf
Ansprechperson: Christa Katzdobler
Bahnhofstraße 94, 94469 Deggendorf
Telefon: 0991/3881-196
E-Mail: christa.katzdobler@by.aok.de

https://www.landkreis-deggendorf.de/wirtschaft-regionalmanagement/gesundheitsregion-plus/betriebliches-gesundheitsmanagement/bgm-netzwerk/

Stand der Projektinformation: Januar 2024