Auszeit: gemeinsame Seminar- und Urlaubswochen für Demenzerkrankte und deren Angehörige
Angehörigenschulung, Austausch, gemeinsame Ausflüge und Tagesbetreuung der Erkrankten
Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e.V.
Bei der Pflege demenzerkrankter Angehöriger kommt es in vielen Situationen zu einer Überforderung. Gleichzeitig vernachlässigen pflegende Angehörigen oft ihre eigenen physischen, seelischen und sozialen Bedürfnisse. Nicht selten kommt es aufgrund von Demenzerkrankungen in der Familie zu einem sozialen Rückzug. An diesem Punkt setzt die Idee einer gemeinsamen "Auszeit" an.
Ziele
Mit der gemeinsamen Seminar- und Urlaubswoche sollen Angehörige von Demenzerkrankten entlastet und auch geschult werden, ungünstige Gewohnheiten, Handlungsabläufe und Rollenzuschreibungen aufzubrechen. Durch das erstmalige Vertrauen auf eine Betreuung durch andere Personen wird es möglich das „Hilfe zulassen“ zu erlernen. Der gezielte Austausch der Gäste untereinander soll dabei die Selbsthilfepotenziale zusätzlich stärken. Zusammengefasst bietet das Projekt Information, Betreuung, Schulung und Austausch.
Umsetzung
Aktuell kann die qualitätsgesicherte, gemeinsame Seminar- und Urlaubswoche bei den teilnehmenden Gastgebern in Oberelsbach, Ebermannstadt, Steingaden und Bayerisch Eisenstein in Anspruch genommen werden. An den Standorten existieren Kooperationen von Verbänden, Leistungserbringern, Beratern, Gastgebern und Ehrenamtlichen, um die Angebote zu verwirklichen. Zu den Leistungen und Inhalten der „Auszeit“ zählen:
- Unterkunft und Vollverpflegung
- Angehörigenschulung und Tagesbetreuung der Erkrankten
- Gemeinsame Ausflüge und Aktionen
- Rahmenprogramm mit Entspannungsübungen, Massagen und Hilfe zur Selbsthilfe
- Vermittlung einer positiven Grundhaltung und der Akzeptanz der „neuen Normalität“
- Erlernen einer Ressourcen- statt einer Defizitorientierung
- Loslassen lernen durch die Schulung der Pflegenden und eine parallele Betreuung der Erkrankten.
Zudem bietet die Alzheimer Gesellschaft Informationen für potentiell interessierte Gäste und auch Gastgeber, die solche Leistungen zukünftig anbieten wollen. Seit der Konzeption und erstmaligen Erprobung konnten bereits 1.300 Gäste erreicht werden.
Projektlaufzeit, Ressourcen und Finanzierung
Das Projekt wurde im Jahr 2006 initiiert und ermöglicht aufgrund der Konzeption und Umsetzung der Betreuung durch anerkannte Leistungserbringer eine komplette Erstattung der anteiligen Kosten über die Leistungen der Verhinderungspflege nach SGB XI, § 39 bzw. als niederschwelliges Betreuungsangebot nach SGB XI, § 45 durch die Pflegekasse.
Trägerschaft und Projektkoordination
Projektträgerschaft und -koordination obliegt der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e.V.
Kommentar aus dem Projekt
„Zeitintensiv und kräftezehrend ist die Umsetzung dieses Angebotes – aber die Rückmeldungen in Form von emotionalen, positiven Briefen, Karten und Telefonaten von den ehemaligen Gästen der Auszeiten sind ,jede Mühe wert'.“
Kontakt
Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e.V. - Selbsthilfe Demenz
Ansprechpartner: Matthias Matlachowski
Frauentorgraben 73, 90443 Nürnberg
Telefon: 0911-4466784
E-Mail: matlachowski@alzheimer-bayern.de
https://alzheimer-bayern.de/index.php/leben-mit-demenz/hilfreiches#urlaubsangebote-fuer-menschen-mit-demenz-und-deren-angehoerige
Stand der Projektinformation: April 2020