27. Bayerisches Forum Suchtprävention
Jährliche Fort- und Weiterbildung zur Suchtprävention für bayerische Fachkräfte
Das 27. Bayerische Forum Suchtprävention wird dieses Jahr von Mittwoch, den 15.10.2025 bis Donnerstag, den 16.10.2025 im hybriden Format stattfinden. Die Präsenzveranstaltung findet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt, die Online-Übertragung erfolgt via Webex.
Neben spannenden Vorträgen soll in diesem Jahr der Austausch und die Vernetzung der bayerischen Akteure im Bereich Suchtprävention wieder vermehrt in den Fokus gerückt werden. Am ersten Tag endet die Online-Übertragung mit der Mittagspause, der zweite Tag wird vollständig via Webex übertragen.
Vorläufiges Programm
Mittwoch, 15. Oktober 2025
-
10:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung | Beginn der Online-Übertragung
-
10:30 Uhr: Vorträge zum Themenfeld „Rahmenbedingungen der Suchtprävention in Bayern“
Grundsätze der Bayerischen Staatsregierung zu Sucht und Drogen |
Masterplan Prävention | Präventionspool | Neues aus dem ZPG -
12:30 Uhr: Mittagspause | Ende der Online-Übertragung von Tag 1
-
13:30 Uhr: Workshop-Phase 1 (ausschließlich in Präsenz)
Auswahl eines Workshops: Stigmafreie Suchtprävention | Communities that Care | Lernwerkstatt "Qualitätskriterien in der Suchtprävention" | Verhältnisprävention -
14:45 Uhr: Kaffeepause
- 15:15 Uhr: Workshop-Phase 2 (ausschließlich in Präsenz)
Auswahl eines Workshops wie in Phase 1 - 16:30 Uhr: Nachbereitung Workshops
- 16:50 Uhr: Resümee und Ausblick
-
17:00 Uhr: Ende Tag 1
-
18:30 Uhr: Ausklang und Austausch bei gemeinsamem Abendessen (optional, Selbstzahler)
Donnerstag, 16. Oktober 2025
-
09:00 Uhr: Begrüßung | Beginn der Online-Übertragung
- 09:15 Uhr: Vorträge zu den Themenfeldern „Mediensuchtprävention“
Einführung ins Thema - 10:35 Uhr: Kaffeepause
- 11:05 Uhr: Fortsetzung der Vorträge zum Thema „Mediensuchtprävention“
Evaluationsergebnisse des Projekts „Net-Piloten“ | Vorstellung eines Praxisprojekts zur Mediensuchtprävention - 12:15 Uhr: Mittagspause
- 13:15 Uhr: Vorträge zum Themenfeld „Inklusion in der Suchtprävention“
Einführung ins Thema | Good-Practice-Beispiel: Suchtprävention in der Förderschule | Vorstellung eines Praxisprojekts zur Suchtprävention an Förderschulen - 15:15 Uhr: Abschlussrunde
-
15:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Organisatorisches
Wir möchten alle Akteure, die im Bereich der Suchtprävention in Bayern aktiv sind, herzlich zu unserem Forum einladen, u.a. Fachkräfte der Suchtprävention an Gesundheitsämtern und bei freien Trägern, Schulsozialpädagoginnen und -pädagogen, Jugendarbeit und Polizei.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wenn Sie in Präsenz teilnehmen, entstehen Ihnen vor Ort keine Kosten für Verpflegung (außer Abendessen) und Übernachtung. Bitte geben Sie an, ob Sie am 15. Oktober am gemeinsamen Abendessen im Tagungshaus teilnehmen möchten. Diese Angabe ist verbindlich – die Kosten für das Essen (Hauptgang + Dessert) betragen 18,50€ zuzüglich Getränke. Fahrtkosten müssen von den Teilnehmenden selbst getragen werden.
Wenn Sie virtuell via Webex teilnehmen, werden wir Sie rechtzeitig ca. eine Woche vor Veranstaltung über die technische Umsetzung informieren und Ihnen alle nötigen Zugänge per E-Mail zukommen lassen.
Veranstalter
Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im
Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Pfarrstraße 3, 80538 München
E-Mail: zpg@lgl.bayern.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Sandra Gebhardt
Tel.: 09131 6808-7314
E-Mail: suchtpraevention@lgl.bayern.de
Anmeldung
Die Präsenzveranstaltung ist ausgebucht.
Bitte melden Sie sich nur noch für die Online-Teilnahme via Webex an – dies ist bis zum 03. Oktober 2025 möglich.
Kontakt
Sandra Gebhardt
Telefon: Telefon: 09131/6808-7314
E-Mail: suchtpraevention@lgl.bayern.de