Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung

Informieren, fördern, vernetzen: Die Strukturen und die Wirksamkeit von Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern zu stärken, ist Ziel des Zentrums im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Wir verbinden Präventionspraxis, Wissenschaft und bürgerschaftliches Engagement, wir entwickeln Medien und Materialien, bilden fort, machen gute Praxis bekannt und geben Anregungen weiter. Gemeinsam für mehr Gesundheit: Willkommen!

Aktuelles

Rückblick: e.talk zum Thema Internetsucht

Am 23. Oktober 2025 beleuchtete Dr. Kai W. Müller beim 5. e.talk, wie digitale Medien unser Denken, Fühlen und Verhalten prägen. Anschließend stellte Kristina Kluge-Raschke von der Landesstelle Glückspielsucht in Bayern das preisgekrönte Kinderbuch zur Glücksspielsucht «Mein Papa, die Unglücksspiele und ich» vor. Die Aufzeichnung ist jetzt online verfügbar.

Weiterlesen: Rückblick: e.talk zum Thema Internetsucht

Wortmarke e.talk

Nicht verpassen: Fachtag "Gelingende Projektarbeit im interkulturellen Kontext" - Fokus Bewegungsförderung

Am 2. Dezember 2025 findet von 9:00–12:15 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheitliche Chancengleichheit & Interkulturelle Kompetenz bereits der vierte digitale Fachtag statt. In diesem Jahr widmet sich die Veranstaltung mit dem Titel „Gelingende Projektarbeit im interkulturellen Kontext mit Fokus auf Bewegungsförderung“ einem zentralen Thema der Gesundheitsförderung. Noch bis zum 21. November anmelden!

Weiterlesen: Nicht verpassen: Fachtag "Gelingende Projektarbeit im interkulturellen Kontext" - Fokus Bewegungsförderung

Bunt angemalte Hände von Kindern und Erwachsenen mit lächelnden Gesichtern auf den Handflächen

DigiSucht: Erweiterung des Angebots & Live-Stream zum Aktionstag Suchtberatung am 13. November

Die DigiSucht Plattform bietet suchtgefährdeten und suchtkranken Menschen und deren Angehörigen anonymen und sicheren Zugang zu digitaler Suchtberatung. Zum Aktionstag Suchtberatung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. wird die Online-Beratung PlayChange der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) auf die DigiSucht-Plattform umziehen und das digitale Hilfeangebot bereichern. Lernen Sie die Plattform beim Live-Stream auf Instagram besser kennen!

Weiterlesen: DigiSucht: Erweiterung des Angebots & Live-Stream zum Aktionstag Suchtberatung am 13. November

Wort- Bildmarke DigiSucht mit Webadresse suchtberatung.digital

Good-Practice Lernwerkstatt: Workshopformat beweist vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Im Arbeitsfeld der Gesundheitlichen Chancengleichheit sind sie in der Theorie fest verankert: Die zwölf Kriterien guter Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung oder auch Good Practice-Kriterien genannt. Good Practice-Lernwerkstätte vermitteln das Verständnis von Qualität und Qualitätssicherung. Ob als umfangreicher Workshop unter Kolleginnen und Kollegen oder in Form eines Mini-Formats z. B. beim diesjährigen Forum Suchtprävention - das Format ist anpassbar und lässt sich vielseitig integrieren. Haben auch Sie Interesse? Sprechen Sie uns gerne an.

Weiterlesen: Good-Practice Lernwerkstatt: Workshopformat beweist vielseitige Einsatzmöglichkeiten

drei blaue Figuren auf grünem Hintergrund mit Schriftzug "Herzlich Willkommen Good Practice Lernwerkstatt"