Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung

Informieren, fördern, vernetzen: Die Strukturen und die Wirksamkeit von Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern zu stärken, ist Ziel des Zentrums im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Wir verbinden Präventionspraxis, Wissenschaft und bürgerschaftliches Engagement, wir entwickeln Medien und Materialien, bilden fort, machen gute Praxis bekannt und geben Anregungen weiter. Gemeinsam für mehr Gesundheit: Willkommen!

Aktuelles

Save the date: e.talk zum Thema Internetsucht

Regelmäßig veranstaltet der IBK-Preis für Gesundheitsförderung & Prävention kostenlose e.talks. Am 23. Oktober 2025 geht Dr. Kai W. Müller, Diplompsychologe, der Frage nach: Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien, ohne den Zugang zu Innovation und digitalen Chancen zu verschließen? Und wie kann Präventionsarbeit einen Beitrag leisten?

Weiterlesen: Save the date: e.talk zum Thema Internetsucht

Wortmarke e.talk

Net-Piloten-Evaluation: Faktoren für die erfolgreiche Verstetigung an bayerischen Schulen

Die Evaluation des Projektes „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ durch das Institut für Therapieforschung (IFT) ist abgeschlossen. Ziel war es, insbesondere förderliche und hemmende Faktoren für die Verstetigung an Schulen zu identifizieren und Weiterentwicklungsbedarfe aufzuzeigen. Lesen Sie mehr zu den Kernergebnissen.

Weiterlesen: Net-Piloten-Evaluation: Faktoren für die erfolgreiche Verstetigung an bayerischen Schulen

Titelseite des Evaluationsberichtes mit den Ergebnissen in Stichpunkten und das Logo von Net-Piloten

Gesunder Start in ein gesundes Schuljahr – unser Beitrag

Am 13. Oktober 2025 leitet der landesweite Präventionstag erstmals die etablierte Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit ein. Damit lenken das Bayerische Kultusministerium und das Bayerische Gesundheitsministerium gemeinsam den Blick auf Gesundheitsthemen. Prävention und Gesundheitsförderung werden so für alle sichtbar und das Engagement der Schulen rund um Gesundheit ganz besonders hervorgehoben.

Weiterlesen: Gesunder Start in ein gesundes Schuljahr – unser Beitrag

Zwei Schüler und eine Schülerin melden sich in der Klasse, die Lehrerin steht an der Tafel

"Be Smart - Don't Start": Bayerische Schule holt Bundeskreativpreis

Gute (Gesundheits-)Nachrichten zum Ende des Schuljahres: Über 1.000 Schulklassen im Freistaat zeigen klare Kante gegen das Rauchen. Der Bundeskreativpreis des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“ geht dieses Jahr an eine Klasse der Franz-von-Sales-Schule in Ursberg im Landkreis Günzburg.

Weiterlesen: "Be Smart - Don't Start": Bayerische Schule holt Bundeskreativpreis

Schriftzug 100 Prozent smart mit Untertitel