Startseite / Newsletter / Newsletter – Detail
ZPG-Newsletter
Newsletter September 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
Bewegung tut gut – und zwar in vielerlei Hinsicht. Die körperliche Bewegung rückt mit dem Jahresthema des Bayerischen Gesundheitsministeriums in den Mittelpunkt. Aber auch fachlich gesehen ist Vieles rund um Prävention und Gesundheitsförderung in Bewegung: Im Herbst finden bekanntermaßen zahlreiche Fachveranstaltungen des ZPG statt – ob das Forum Suchtprävention oder die Veranstaltungsreihe Gesundheitliche Chancengleichheit & Interkulturelle Kompetenz. Das Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern startet mit Beginn des Schuljahres in einen nächsten Durchgang und neue Veröffentlichungen setzen fachliche Akzente.
Wir freuen uns, dass Sie gemeinsam mit uns den Weg zu mehr Gesundheit gehen – sei es im schnellen Sprint oder im langen Marathon. Erfolgreiche Prävention und Gesundheitsförderung vereint beides: den energischen Start Neues zu wagen und die Ausdauer nachhaltige Erfolge zu erzielen – aber immer mit Teamgeist.
Ihr ZPG-Team
Aktuelles
„BavariaMoves – Beweg Dich mit!“ – neues Jahresthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention
Staatsministerin Judith Gerlach MdL: „Bewegung ist ein Schlüssel zu mehr Gesundheit und gelebte Prävention. Schon kurze Bewegungseinheiten von 15 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag stärken das Wohlbefinden und können das Risiko für weit verbreitete Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder bestimmte Krebsarten deutlich senken.“ Mit dem Jahresthema „BavariaMoves – Beweg Dich mit!“ will das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten aufzeigen, wie mehr Sport und Bewegung in den Alltag integriert werden können.
Auf den Social-Media-Kanälen und der Homepage des Ministeriums finden Sie vielfältige Inhalte rund um das Thema Bewegung, unter anderem: Vorstellung verschiedener Sportarten, Aufklärung über gängige „Sport-Mythen“, praktische Tipps für einen aktiven Alltag und vor allem auch Wissenswertes zu den gesundheitlichen Vorteilen von Bewegung.
Und das Beste: Alle können mitmachen! Unter dem Hashtag #BavariaMoves können Sie Ihre persönlichen Bewegungstipps mit der Community teilen – Ob Yoga in der Mittagspause, die Radltour mit der Familie, ein kurzer Stretch im Büro, das Workout im Fitness-Studio oder Gymnastik im Wohnzimmer. Mehr zum Jahresthema
Suchtprävention
Am 9. September ist Welttag des alkoholgeschädigten Kindes
Der Tag erinnert daran, dass fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) durch einen vollständigen Verzicht auf Alkohol während der Schwangerschaft vermeidbar sind. Vom 1. bis zum 14. September erscheinen auf den Instagram- und Facebook-Kanälen der Kampagne "Schwanger? Null Promille!" Beiträge rund um das Thema FASD sowie Beratung und Hilfe. Unterstützen Sie die Präventionsarbeit, teilen Sie die Inhalte und motivieren Sie Schwangere zum Alkoholverzicht während der gesamten Schwangerschaft.
Suchtprävention
Forum Suchtprävention 2025 – Anmeldungen zur Online-Teilnahme bis 03. Oktober 2025 möglich
Das 27. Bayerische Forum Suchtprävention wird dieses Jahr von Mittwoch, den 15.10.2025 bis Donnerstag, den 16.10.2025 im hybriden Format stattfinden. Die Präsenzveranstaltung findet im Haus Sankt Ulrich in Augsburg statt, die Online-Übertragung erfolgt via Webex. Folgende Themen erwarten Sie: Grundsätze der Bayerischen Staatsregierung zu Sucht und Drogen, Masterplan Prävention, Suchtprävention und Inklusion, Mediensuchtprävention und weitere. Lesen Sie mehr zur jährlichen Fort- und Weiterbildung in der Suchtprävention für bayerische Fachkräfte
Suchtprävention
Für Eltern und Akteure der Jugendarbeit: neue Lernmodule für den Online-Kurs Cannabisprävention
Der Online-Kurs „Cannabisprävention: wissen, verstehen, handeln“ wurde für weitere Zielgruppen über die Schule hinaus geöffnet und umfangreich weiterentwickelt. Neu sind zwei Praxismodule: „Wie kann ich als Elternteil mit meinem Kind über Cannabis sprechen?“ und „Wie kann Cannabisprävention in der Jugendarbeit gelingen?“. Beide wurden partizipativ mit den Zielgruppen und der Expertise im Netzwerk entwickelt. Weitere Praxismodule sind in Vorbereitung. Weitere Infos zum Kurs
Prävention & Gesundheitsförderung
Gesunder Start in ein gesundes Schuljahr
Gesundheit hat viele Facetten – wie aktiv wir sind, was wir essen, unser Umgang mit Belastungen und vieles mehr beeinflusst unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Am 13. Oktober 2025 leitet der landesweite Präventionstag erstmals die etablierte Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit ein. Damit lenken das Bayerische Kultusministerium und das Bayerische Gesundheitsministerium gemeinsam den Blick auf Gesundheitsthemen. Nutzen Sie den Tag als Anstoß für ein gesundes Schuljahr. Denn Gesundheit ist kein Thema für nur einen Tag, sondern wird idealerweise beständig in der Schule gelebt. Lesen Sie mehr zum Beitrag des ZPG
Mit dem Landesprogramm für die gute gesunde Schule Bayern werden jährlich Schulen ausgezeichnet, die mindestens zwei gesundheitsförderliche Projekte über das Schuljahr durchführen und dokumentieren. Anmelden können sich Schulen hierfür bis zum 17. Oktober 2025.
Gesundheitliche Chancengleichheit
Save the Date: Fachtag "Gelingende Projektarbeit im interkulturellen Kontext" - Fokus Bewegungsförderung
Am 2. Dezember 2025 findet von 9:00–12:15 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe Gesundheitliche Chancengleichheit & Interkulturelle Kompetenz bereits der vierte digitale Fachtag statt. Weiterlesen
Gesundheitsberichterstattung
Bericht zur Frauengesundheit erschienen
Über ein Jahr lang hat das Bayerische Gesundheitsministerium einen besonderen Fokus auf die Frauengesundheit gelegt. Zum Ende des Themenschwerpunkts unter dem Motto „Frauen – sichtbar und gesund“ wurde gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ein Frauengesundheitsbericht erstellt. Auf über 200 Seiten beleuchtet er die gesundheitliche Lage der Frauen in Bayern – im Fokus widmet er sich den Themen Mädchengesundheit, Endometriose, Gesundheit rund um die Schwangerschaft, Wechseljahre sowie Krebserkrankungen. Mehr dazu
Termine
Gute Entscheidungen für Gesundheit: Gesundheitskompetenz praxisnah stärken
Online-Veranstaltung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern
Mittwoch, 24. September 2025 • online
BayTHN – Take-Home-Naloxon in Bayern
Train-the-Trainer-Schulung für Fachkräfte aus bayerischen Beratungsstellen der Suchthilfe
Montag, 06.10.2025 – Dienstag, 07.10.2025 • online & Regensburg
Projekt Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick
Zweitägige Schulung für Trainerinnen und Trainer zum Projekt
Mittwoch, 22.10.2025 – Donnerstag, 23.10.2025 • Würzburg
Klang meines Körpers - Schulung zur Ausstellung
Eintägige Schulung für die Qualifikation zur Ausleihe und Betreuung der Ausstellung "Klang meines Körpers"
Montag, 17.11.2025 · 10:00–16:30 Uhr • Nürnberg
DigiSucht-Schulung
Anwenderschulung für Fachkräfte aus bayerischen Beratungsstellen der Suchthilfe
Dienstag, 18.11.2025 – Freitag, 21.11.2025 • Online & München
Mit dabei, statt dran vorbei!
Methoden-Workshop zur Ansprache schwer erreichbarer Zielgruppen
Mittwoch, 19.11.2025 · 09:30–15:30 Uhr • München
Aus dem Netzwerk
Mobile aufsuchende Prävention durch Peers – Projekt MAPP aus Bamberg Vorbild für andere Kommunen
Wie kann Suchtprävention Jugendliche wirklich erreichen? Das Projekt MAPP – Mobile aufsuchende Prävention durch Peers geht neue Wege: Statt im Klassenzimmer finden Gespräche auf der Straße, im Park oder bei Events statt – dort, wo Jugendliche sind. Geschulte Peers führen niedrigschwellige, persönliche Gespräche zu Themen, die junge Menschen bewegen: Cannabis, Essverhalten, Körperbild, Social Media, toxische Männlichkeit – und natürlich auch Alkohol. Im Zentrum steht ein bewährtes Werkzeug: die MAPP-Fragekarten. Mit alltagsnahen, offen formulierten Fragen regen sie zum Austausch an – ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit Tiefgang. Und das kommt an.
Die MAPP-Fragekarten inklusive methodischer Handreichungen sind jetzt auch für interessierte Fachkräfte verfügbar. Das Angebot richtet sich an Kommunen, Träger der Jugendhilfe, Schulsozialarbeit und Fachkräfte, die neue Wege in der Prävention gehen möchten – lebensnah und partizipativ. Mehr erfahren & Materialien beziehen
Save the date: e.talk zum Thema Internetsucht
Regelmäßig veranstaltet der IBK-Preis für Gesundheitsförderung & Prävention kostenlose e.talks. Am 23. Oktober 2025 geht Dr. Kai W. Müller, Diplompsychologe, der Frage nach: Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien, ohne den Zugang zu Innovation und digitalen Chancen zu verschließen? Und wie kann Präventionsarbeit einen Beitrag leisten? Weiterlesen
Bildnachweise: BavariaMoves: © StMGP; Schwanger? Null Promille!: © ZPG/StMGP; Forum Suchtprävention: © iStock/brazzo; Online-Kurs: © ZPG; Präventionstag: © iStock.com/gpointstudio; Fachtag Interkulturelle Kompetenz: © iStock.com/RomoloTavani; Frauengesundheit: © StMGP
Fragen zum Newsletter?Ihre Ansprechpartnerin: Ann-Katrin Hillenbrand |