Startseite / Termine / Veranstaltung

Psychische Gesundheit und Suchtprävention im Setting Schule – systematisch, vernetzt, wirksam

Virtuelles Dialogforum für Fachkräfte der Jugendsozialarbeit und Suchtprävention sowie für weitere pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte in Bayern

Psychische Gesundheit und Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen sind eng miteinander verknüpft. Stress oder psychische Erkrankungen können das Risiko für Abhängigkeitserkrankungen erhöhen. Gleichzeitig sind Lebenskompetenzen und Ressourcen, wie Resilienz oder Emotionsregulation, wichtige Schutzfaktoren für ein gesundes Aufwachsen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in die Zusammenhänge zwischen psychischer Gesundheit und Suchtprävention. Zudem erfahren Sie, wie diese Themen in einem ganzheitlichen Präventionskonzept an Schulen erfolgreich integriert werden können. Schließlich bietet die Veranstaltung Raum für Austausch und Vernetzung.

Programm

  • 14:00 Uhr Auftakt
  • 14:05 Uhr Grußwort
    Prof. Marcel Romanos, Klinikdirektor Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Würzburg
  • 14:15 Uhr Inhaltliche Einführung
    Martin Heyn, Leitung Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im LGL
  • 14:30 Uhr Lebenskompetenzen für die Förderung Psychischer Gesundheit und Suchtprävention
    Prof. Karina Weichold, Institut für Psychologie, Arbeitsbereich Jugendforschung, Universität Jena
  • 15:00 Uhr Praxisbeispiele für Gesamtkonzepte schulischer Gesundheitsförderung und Suchtprävention
  • 15:40 Uhr Möglichkeiten der Krisen- und Notfallversorgung in Bayern
    Dr. Daniela Blank-Matthes, LGL
  • 16:10 Uhr Austausch in Kleingruppen
    Moderiert von den Servicestellen Suchtprävention an den Bayerischen Regierungen

  • 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Veranstalter

Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Kooperation mit den Servicestellen Suchtprävention an den Bayerischen Regierungen.

Organisatorisches

Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich vorwiegend an Fachkräfte der Jugendsozialarbeit an Schulen, Schulsozialpädagogik und Suchtprävention sowie Lehrkräfte in Bayern. Weitere Personen, die in der schulischen Suchtprävention aktiv sind (z. B. Elternvertretungen, Polizei, weitere Fachkräfte) können ebenfalls gerne teilnehmen.

Ein reger Austausch sowie die Einbringung der fachlichen und praktischen Expertise im Rahmen der Kleingruppen zum Austausch ist erwünscht.

Die Veranstaltung findet online via Webex statt. Über die technische Umsetzung werden wir Sie zeitnah informieren und Ihnen rechtzeitig nach der Anmeldung alle nötigen Zugänge per E-Mail zukommen lassen.

Anmeldung

Melden Sie sich bitte bis einschließlich 07. Mai 2025 über das nachstehende Online-Formular an.

Ich benötige eine Teilnahmebescheinigung:
Einwilligung in die Verwendung von Fotoaufnahmen
Einwilligung in die Veröffentlichung auf der Teilnehmerliste

Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig, ohne dass Sie bei Nichterteilung der Einwilligung Nachteile zu befürchten hätten. Ihre Einwilligung können Sie bis zur Veröffentlichung der Fotoaufnahmen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Zurück