Startseite / Termine / Veranstaltung

Gesundheitsförderung in Lebenswelten – Entwicklung und Sicherung von Qualität: Jedes Kind ist wichtig!

Regionalkonferenz für Bayern

Regionalkonferenz im Rahmen des von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung geförderten Projektes „Gesundheitsförderung in Lebenswelten – Entwicklung und Sicherung von Qualität“, das Fachkräfte beim Aufbau von Kompetenznetzwerken auf Landesebene unterstützt.

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Pfarrstraße 3, 80538 München
9:30 Uhr – 16:15 Uhr im Großen Hörsaal

In den ersten Lebensjahren werden wichtige Weichen für die Entwicklung von Kindern gestellt; das Alter zwischen null und drei Jahren ist prägend für eine Vielzahl seelischer und körperlicher Entwicklungen. Kinder in schwierigen Lebenslagen unterliegen dabei oft besonderen Belastungen. Die Frühen Hilfen und die Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKis) in Bayern unterstützen Familien, auch in dieser Situation ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.

Zu diesem Themenbereich gehört der Übergang aus der Familie in die neue Lebenswelt ‚Kindertagesstätte‘. Hier gilt es, den Austausch und die Zusammenarbeit aller beteiligten Gruppen zu fördern, um Präventionsketten zu festigen und Netzwerke für ein gesundes Aufwachsen aller Kinder zu stärken. Wie dies gelingen kann, war Thema der Regionalkonferenz Bayern. Gemeinsam mit Fachkräften der Frühen Hilfen, der KoKis und der Kindertagesstätten wurden frühkindliche Bedürfnisse und die Gestaltung von Netzwerken für Kinder unter Aspekten der Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Gesundheitsförderung diskutiert. Neben Fachvorträgen stand der kollegiale Austausch in Workshops im Mittelpunkt.

Aus dem Programm:

  • Kleine Kinder – großer Anspruch! Gesundheitliche Chancengleichheit in der Kinderkrippe (Dr. Monika Wertfein, Staatsinstitut für Frühpädagogik, München)
  • Ansätze zur Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen (Monika Bradna, Deutsches Jugendinstitut, München)
  • Qualitätsentwicklung für Kitas und ihre Gesundheitsförderung – Stand, Verfahren, Stolperfallen, Erfolgsfaktoren (Prof. Dr. Thomas Kliche, Hochschule Magdeburg-Stendal)

Workshops:

  • Kinder stärken durch Inklusion und Partizipation! (Dr. Monika Wertfeinn)
  • (K)ein Kinderspiel. Chancen und Hürden der Kooperation im Netzwerk Frühe Hilfen (Monika Bradna)
  • Kollegialberatung, ein Standbein der Qualitätsentwicklung in Kitas: Methodik, Einsatzfelder, Praxis (Prof. Dr. Thomas Kliche)

Wenn Sie Interesse an den Vorträgen der Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an uns!

Zurück