Zielgruppe Allgemeinbevölkerung
- Webseite Mitsicherheitbesser.de des ZPG, auch in Leichter Sprache und deutscher Gebärdensprache
https://www.mitsicherheitbesser.de/
- Webseite Testjetzt.de des ZPG mit Informationen zu Beratungs- und Teststellen und zu Angeboten in der bayerischen HIV-Testwoche, auch in Leichter Sprache
https://www.testjetzt.de/
- Wanderausstellung „Der lange Weg“ des ZPG zum Ausleihen. Sorgen und Gedanken und Ausschnitte aus dem Leben eines HIV-Infizierten in sieben Stationen
https://www.zpg-bayern.de/hiv-und-aids-der-lange-weg.html
- Broschüre der BzGA „Mehr Wissen über sexuell übertragbare Infektionen“, „Mehr Wissen über HIV und AIDS“
https://www.bzga.de/infomaterialien/
- Broschüre der BzGA „HIV-Übertragung. Wo Risiken bestehen, wo nicht und wie man sich schützen kann.“ leicht verständlich mit Piktogrammen
https://www.bzga.de/infomaterialien/
- Broschüren in Leichter Sprache von ProFamilia
https://www.profamilia.de/publikationen/themen/in-leichter-sprache.html
- Webseite zu einem Demonstrationsmodell zur Verwendung des Frauen- und Männerkondoms
www.ocube.info
- Broschüre „Sexuell übertragbare Krankheiten“ von ProFamilia
https://www.profamilia.de/publikationen/themen/sti.html
- Ausstellung „Mein Leben!“ von der Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas München
Biographien des Lebens mit HIV und AIDS. Unterschiedlichste Menschen gewähren Einblicke in ihr Leben mit dem Virus. Ein Aufruf gegen Diskriminierung und Stigmatisierung - und zur Solidarität
https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/psychosoziale-aids-beratungsstelle/cont/36371
- Ausstellung „Mein positiver Tag“ der Psychsozialen Beratungsstelle der Caritas München
Der tschechische Fotograf Jiri Trestik hat mit seiner Kamera drei Männer begleitet, die mit HIV oder schon mit AIDS leben. Sie wohnen in unterschiedlichen Städten Europas: in Prag, in München und in Zürich. Die Fotoausstellung zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Leben der drei Männer aus drei Städten, in Bildern und Worten portraitiert.
https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/psychosoziale-aids-beratungsstelle/cont/36006
- Plakate der BZgA gegen Stigmatisierung
https://www.bzga.de/infomaterialien/?sid=382
- Plakatserie der BZgA zur Cartoon-Kampagne „Wenn’s juckt und brennt“
https://www.bzga.de/infomaterialien/?sid=349
- HIV-Kampagne „Lovelife“ des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit
https://www.lovelife.ch/de/kampagne/aktuelle-kampagne/