8. Fachtagung "Jugend und Sucht"
27. März 2014
Freude - Lernen - Akzeptanz. Basics gegen die Sucht. Eine gemeinsame Veranstaltung des Bezirkskrankenhauses Landshut, Kinder- und Jugendpsychiatrie, des Landkreises Deggendorf, Fachakademie für Sozialpädagogik und Suchtberatung, sowie Jugend und Arbeit e.V. Straubing, Werkstatt Prävention
Aus dem Programm
Sehr gehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie zur 8. Fachtagung „Jugend und Sucht“ einladen. Leider hat das Thema Jugend und Sucht nicht an Aktualität verloren. Ganz im Gegenteil, neue Drogen breiten sich aus, sie sind immer billiger zu erwerben und immer leichter zu beschaffen. Auch die Gefährlichkeit mancher dieser Substanzen nimmt zu und die Gefahr der Abhängigkeit von diesen Mitteln geht schneller. Deshalb ist es uns ein Anliegen möglichst schon in einem frühen Lebensalter die Kräfte eines Kindes zu stärken und die Gefahr der Disposition für späteres Suchtverhalten zu senken. Die Chancen einer frühen
Prävention aufzuzeigen und neben neuesten Untersuchungen aus der Wissenschaft auch praktische Handlungsmöglichkeiten darzustellen, wird im Mittelpunkt der Fachtagung stehen ... Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf die anregenden und informativen Stunden mit Ihnen im Bezirksklinikum Mainkofen.
Programm
AB 7.45 UHR Anmeldung und Frühstück
8.30 UHR Begrüßung
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich
stellv. Landrat Josef Färber
Ärztlicher Direktor Prof. Wolfgang Schreiber
9.00 - 10.30 UHR Die geheimen Leiden der jungen Ego-Generation
Bernhard Heinzlmaier, Jugendkulturforschung Wien/Hamburg, tfactory-Trendagentur, Hamburg
10.30 - 11.00 UHR Kaffeepause
11.00 - 12.30 UHR Bindung und Beziehung als Grundlage für Bildung und Begabungsentwicklung in der Kindheit
Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München
12.30 - 13.30 UHR Mittagspause
13.30 - 15.00 UHR Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten – Persönlichkeits stärkende Faktoren und deren Umsetzung in der Schule
Helen Flohren, Grundschule Gau-Odernheim
15.00 - 15.30 UHR Kaffeepause
15.30 - 16.30 UHR Blickwechsel. Playbacktheatergruppe aus Dachau
MODERATION: Claus Jocham
Teilnahmebeitrag inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen 50,– € (25,– € für Auszubildende und Studenten)
Anmeldung formlos per Fax oder Email bis spätestens 13.03.2014 an
Fax: 0991-3100 41313 oder KrausW@lra-deg.bayern.de
Weitere Informationen
Veranstaltungen im Netzwerk
- 25.03.2019, 10:00 - 16:00 Uhr Only human
- 27. - 29. März 2019 Skoll – Selbstkontrolltraining
- 28.03.2019, 10:00 - 16:30 Uhr Nur das Team gewinnt! Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und soziales Füreinander