Startseite / Newsletter / Newsletter – Detail
ZPG-Newsletter
Sondernewsletter
– 10 Jahre Partnerprozess „Gesundheit für alle“
Liebe Leserin, lieber Leser,
20 bayerische Kommunen, Landkreise und Gesundheitsregionenplus haben sich dem Partnerprozess „Gesundheit für alle“ angeschlossen. Was vor über zehn Jahren im Bundesgebiet initiiert wurde und mit der Stadt Augsburg im Jahr 2012 für Bayern begann, ist heute ein großer Erfolg für mehr gesundheitliche Chancengleichheit. Mit diesem Sondernewsletter schauen wir auf die vergangenen Jahre zurück, bieten einen Einblick in die Praxis des Partnerprozesses und würdigen das Engagement der teilnehmenden Kommunen.
Möchten auch Sie Teil des Partnerprozesses werden? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Ihr ZPG-Team
Zu den Anfängen
Beitritte in der Gesamtschau
Interview mit Iris Grimm
Ein Blick hinter die Kulissen
Iris Grimm begleitet den Partnerprozess von Beginn an. Sie arbeitet mit den Partnerkommunen und unterstützt diese bei der Entwicklung von Leitlinien, dem Aufbau von Präventionsketten und der Organisation von Veranstaltungen. Im Interview gibt Sie einen Einblick in die Praxis und den Anfängen des Partnerprozesses. Weiterlesen
Ziele des Partnerprozesses
Kommunale Angebote in Präventionsketten zusammenführen – ein zentrales Anliegen des Partnerprozesses
Viele Kommunen haben bereits vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen in schwieriger sozialer Lage etabliert und damit einen Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit geleistet. Doch oft laufen die verschiedenen Angebote, beispielsweise aus Gesundheitswesen, Jugendhilfe und Bildungsbereich, ohne Abstimmung nebeneinanderher. Der Aufbau integrierter kommunaler Strategien – häufig „Präventionsketten" genannt – soll dazu beitragen, diese wichtigen Angebote und Ansätze aufeinander abzustimmen. Der Aufbau von Präventionsketten ist eine von mehreren Möglichkeiten die Ziele des Partnerprozesses zu erreichen.
Ziele des Partnerprozesses im Überblick
Themenschwerpunkte
20 Partnerkommunen in Bayern und ihre inhaltliche Schwerpunktsetzung
Sie sind neugierig, welche Kommunen bereits Teil des Partnerprozesses sind und welchen Themenschwerpunkten Sie sich widmen? Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt. Weiterlesen
Themenschwerpunkte
Aus der Praxis – eine Partnerkommune berichtet
Im Jahr 2012 ist die Stadt Augsburg als erste Kommune in Bayern dem Partnerprozess beigetreten. Im Jahr 2018 wurde die Stadt außerdem Gesundheitsregionplus. Entsprechend des ursprünglichen Motivs „Gesund aufwachsen für alle!“ startete Augsburg nach einer Auftaktveranstaltung u.a. mit einem Treffen der Kinder- und Jugendärzte, richtete die Folgetagung „Gesund Aufwachsen für alle!“ aus, um sich mit dem Themenfeld der kommunalen Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche von 0 – 17 Jahren in Augsburg auseinanderzusetzen. Es schloss sich die Kindergesundheitskampagne „Augsburg.Macht.Mit.“ an, die inhaltliche Schwerpunkte auf die Kinder- und Jugendzahngesundheit, Gesundheit in der Schule, Facetten der Inklusion, transkulturelle Kompetenz sowie unbegleitete minderjährige Flüchtlinge legte. Auch das Hausbesuchsprogramm „Herzlich willkommen Augsburger Kinder“ ist aus den Aktivitäten des Partnerprozesses hervorgegangen und hat sich in der Zusammenarbeit des Amtes für Kinder, Jugend und Familie und des Gesundheitsamtes der Stadt Augsburg etabliert. Mit dem Programm werden über 70 % der Eltern in Augsburg erreicht, die das Angebot dankbar in Anspruch nehmen. Die Kinderkrankenschwestern sind eine wichtige Brücke zu anderen Angeboten der Jugend- und Gesundheitshilfe in der Stadt. Während der schwierigen Phase der Pandemie mit vorherrschenden Einschränkungen wurde ein telefonisches Beratungsangebot aufgebaut.
Eine Übersicht der Aktivitäten und Projekte aller 20 Partnerkommunen finden Sie hier.
Überblick
Zahlen, Daten, Fakten – 10 Jahre Partnerprozess in Kürze
Werden auch Sie Teil des Netzwerkes
Gute Gründe für den Partnerprozess
Es gibt viele gute Gründe Teil des Partnerprozesses zu werden: starke Partnerinnen und Partner, bundesweiter Austausch, Erfahrungswerte kommunaler Akteurinnen und Akteure, Sichtbarkeit eigener Aktivitäten und Qualifizierungsmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr
Termine
Wir feiern 10 Jahre Partnerprozess!
Im Herbst würdigen wir die bisher geleistete Arbeit und das unermüdliche Engagement der bayerische Partnerkommunen mit einer Jubiläumsveranstaltung – exklusiv für die beteiligten Partnerkommunen. Neben einem gemeinsamen Rückblick auf bereits Erreichtes wird Gerda Holz, Expertin für Armut(sfolgen) und Armutsprävention bei Kindern, einen Impulsvortrag halten. Zukünftige Ideen und Perspektiven für den weiteren Weg werden anschließend in den Blick genommen. Seien Sie das nächste Mal Teil des Netzwerkes und profitieren von zusätzlichen Qualifizierungsmaßnahmen. Treten auch Sie mit Ihrer Kommune dem Partnerprozess „Gesundheit für alle“ bei.
Bildnachweise & Grafiken: ZPG
Fragen zum Newsletter?Ihre Ansprechpartnerin: Ann-Katrin Hillenbrand |