Gesund aufwachsen für alle! in Augsburg
Seit Jahren laufen in Augsburg erfolgreich Projekte zur Förderung der Kindergesundheit, initiiert und moderiert vom städtischen Gesundheitsamt. Augsburg war die erste bayerische Stadt im Partnerprozess "Gesund aufwachsen für alle!", beigetreten als eine der bundesweit ersten 21 Kommunen im Herbst 2011. Wie hat sich die kommunale Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Partnerprozesses seither entwickelt - in Augsburg, im Regierungsbezirk Schwaben, auf Landes- und auf Bundesebene?
Gesund aufwachsen für alle!
Folgetagung zur kommunalen Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche, Augsburg, 14. Oktober 2014
Unter Bezug auf die Auftaktveranstaltung zum Partnerprozess im Januar 2012 nahm die Folgetagung die Entwicklungen in den Fokus. Was hat sich getan in den Bereichen „Lebenswelt von Säuglingen und Kleinkindern“, „Jugendliche in Schule und Ausbildung“ sowie „Gesundheitsvorsorge in Bayern und Augsburg“?
Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt, das moderierend im Zentrum des Partnerprozesses steht, hatte das ZPG eingeladen, darüber auf der Tagung im Rokokosaal der Regierung von Schwaben zu diskutieren.
Gesund aufwachsen für alle! in Augsburg
Fachtagung zum Kommunalen Partnerprozess in Augsburg am 14. Oktober 2014
mit Beiträgen von Dirk Wurm, Martin Heyn, den Teams "Herzlich Willkommen Augsburger Kinder" und "Augsburger Zahnputzstube", Ekaterini Paschos, Anton Euba, Ulrich Storr, Christian Voigt, Maria-Sabine Ludwig, Stefan Bräunling, Walther Stamm, Helmut Jesske, Angelika Fuhrmann, Alexandra Wagner und Hanna Jungnickel
Aus dem Inhalt der Dokumentation
- Der Kommunale Partnerprozess „Gesund Aufwachsen für alle“ in Augsburg
Dirk Wurm, Gesundheitsreferent der Stadt Augsburg - Gesundheitliche Chancengleichheit – partnerschaftlich in Bayern umgesetzt
Martin Heyn, Bayerisches Zentrum für Präbention und Gesundheitsförderung - Herzlich Willkommen Augsburger Kinder! Hausbesuche für Familien mit Neugeborenen
Angelika Lang und das Team der Kinderkrankenschwestern der Stadt Augsburg - Gesund aufwachsen für alle! Der Beitrag der Zahnputzstube des Gesundheitsamtes der Stadt Augsburg
Petra Hintersberger, Antonietta DeNapoli - Kinder- und Jugendzahngesundheit – Das Augsburger Modell
PD Dr. med. dent. Ekaterini Paschos, Poliklinik für Kieferorthopädie, Klinikum der LMU München
Dr. med. dent. Anton Euba, Schrobenhausen
Dr. med. Ulrich Storr, Gesundheitsamt der Stadt Augsburg - Jugendliche in Schule und Ausbildung: J1 – Good for your Life
Dr. med. Christian Voigt, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte - Nordschwaben
Dr. med. Ulrich Storr, Gesundheitsamt der Stadt Augsburg - Schulvermeidendes Verhalten als interdisziplinäre und institutionsübergreifende Aufgabe des Gesundheits- und Sozialsystems
Walther Stamm, Kinderklinik Josefinum, Augsburg - „Mach‘s einfach“ Ein Partizipationsprojekt für Jugendliche zu den Kommunalwahlen 2014 vom Stadtjugendring Augsburg
Helmut Jesske, Stadtjugendring Augsburg - Bayerische Impfstrategie – Aktuelle Aspekte
Dr. med. Maria-Sabine Ludwig, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - Gesundheitstage in Augsburg – Rückblick und Ausblick
Angelika Fuhrmann, Regierung von Schwaben
Alexandra Wagner, Gesundheitsamt der Stadt Augsburg
Hanna Jungnickel, Gesundheitsamt der Stadt Augsburg
Annik Marimon, Schülerin des St. Anna-Gymnasiums, Augsburg - Gesundheitsförderung in gemeinsamer Verantwortung. Der bundesweite Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“
Stefan Bräunling, Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, Berlin
Weitere Informationen
Kontakt
Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung im LGL
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit
Pfarrstraße 3, 80538 München
Iris Grimm
Tel. 09131 6808-4506
Iris.Grimm@lgl.bayern.de
Material
Programm der Fachtagung „Gesund Aufwachsen für alle!“
Das Programm am 14. Oktober 2014 im Überblick: Themen, Referenten und Anreise. Herzlich willkommen!
Gesund aufwachsen für alle! in Augsburg: Der Beginn
Augsburg war im Herbst 2011 bundesweit eine der ersten 21 Kommunen, die dem Partnerprozess "Gesund aufwachsen für alle!" beigetreten sind. Die hiesige Fachtagung im Januar 2012 war zugleich Auftakt für den Partnerprozess in Bayern: