BGPP 2013
"Gesundheit stärken, Lebenswelten gestalten": Unter diesem Motto setzt das ZPG mit dem 12. Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis die von der LZG begonnene Erfolgsgeschichte fort, in der herausragende Projekte und beispielhafte Initiativen bekannt gemacht werden. Die Preise des Jahres 2013 wurden am 19. Dezember in Bamberg verliehen.
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml und der Präsident des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dr. Andreas Zapf, überreichten die Urkunden an die Preisträger sowie an drei weitere Projekte, die für ihre besonderen Leistungen belobigt wurden. Der Sonderpreis 2013 ging zu gleichen Teilen nach Würzburg und nach Fürstenzell im Landkreis Passau für Aktivitäten, die sich für mehr Gesundheit in der Lebenswelt Schule einsetzen.
Darüber hinaus sind alle Projekte, die am Wettbewerb um den BGPP 2013 teilgenommen haben, mit Kurzinformationen in unserer Projektdatenbank verzeichnet:
Willkommen im Netzwerk Prävention!
Die Preisträger
1. Preis: Gefühlswellen
Eine Ausstellung zu postpartalen psychischen Störungen und Möglichkeiten der Hilfe, erdacht und erarbeitet vom Bamberger Netzwerk "Krise nach der Geburt" am Landratsamt Bamberg, Fachbereich Gesundheitswesen
mehr dazu in der Kurzinformation und im Projektbericht der Preisträger
2. Preis: GESTALT - Bewegung gegen Demenz
Das Sportamt der Stadt Erlangen überführt ein Forschungsprojekt in die Nachhaltigkeit: Förderung der Lebensqualität für Seniorinnen und Senioren in Erlangen
mehr dazu in der Kurzinformation und im Projektbericht der Preisträger
3. Preis: Gesundheit fetzt – hier und jetzt!
Betriebliches Gesundheitsmanagement in den Kindertagesstätten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH, München)
mehr dazu in der Kurzinformation und im Projektbericht der Preisträger
Sonderpreis "Gesundheit in der Schule"
Tauch‘ nicht ab! Lern‘ schwimmen!
Seniorinnen und Senioren unterstützen als ehrenamtliche Helfer den Schwimmunterricht für Grundschulkinder - ein generationenverbindendes Projekt des Kooperationskreises Schwimmfähigkeit in Stadt und Landkreis Würzburg
mehr dazu in der Kurzinformation und im Projektbericht der Preisträger
Gesunde Grundschule Fürstenstein
Nachhaltige Gesundheitsförderung und „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ in der Grundschule Fürstenstein (Landkreis Passau)
mehr dazu in der Kurzinformation und im Projektbericht der Preisträger
Belobigungen der Jury
Belobigung für besondere Nachhaltigkeit in der Prävention
Klasse2000
Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für Kinder der ersten bis vierten Klasse in Grundschulen und Förderschulen, ein landesweites Projekt von Klasse2000 e.V., Nürnberg
Belobigung für Innovation
Autofahren – alles easy!?
Ein lebensnahes Projekt zur Unfallprävention für die Schüler des Fachbereichs Kfz-Mechatroniker an der Staatlichen Berufsschule Neu-Ulm
Belobigung für ehrenamtliches Engagement
Zahnmedizinische Hilfe für Nichtversicherte
Das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V. bietet professionelle Hilfe für Menschen in Not in einem landesweiten Netzwerk
Informationen zum Wettbewerb 2013
Zur Teilnahme am Wettbewerb um den BGPP 2013 eingeladen waren Städte und Kommunen, Gesundheitsämter, Schulen und Kindergärten, Initiativen, Vereine, Firmen, Verbände und auch Einzelpersonen aus Bayern.
Eingereicht werden konnten Projekte, die sich mit Gesundheitsförderung und Prävention befassen, in Bayern entwickelt und realisiert wurden und deren Projektende nicht länger als 18 Monate zurücklag. Eine Fachjury beurteilte alle eingereichten Projekte nach Aktualität, Originalität der Projektidee, methodischer Umsetzung und Hinweisen zur Nachhaltigkeit.
Die ersten drei Projekte der Rangliste sowie zwei beispielhafte Projekte zum Thema "Gesundheit in der Schule" erhielten Geldpreise:
1. Preis 3.500 €, 2. Preis 2.500 €, 3. Preis 1.500 €
Der Sonderpreis "Gesundheit in der Schule", dotiert mit insgesamt 2.500 €, wurde zu gleichen Teilen an die beiden ausgezeichneten Projekte vergeben.